-
Wie ein globaler Klimafonds besser funktionieren könnte
-
Spieltheoretische Studie des MCC: Ein anders konstruiertes System internationaler Transfers erhöht die Kooperationsbereitschaft der Staaten.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Der Wissenschaft zuhören, verantwortlich handeln
-
Die Institutsleitung des MCC zum veränderten Umfeld nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
„Jetzt besteht Hoffnung, dass sich in Europa wirklich was tut“
-
Statement von MCC-Generalsekretärin Brigitte Knopf zum heute vorgestellten EU-Klimaschutzgesetz.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Klimapolitik & Kapital: MCC-Experten geben Sonderteil in renommiertem Journal heraus
-
Analysen zur Entwertung fossiler Vermögenswerte – und zur Gegenwehr der Eigentümer. Edenhofer: „Wertverluste nicht per se schlecht fürs allgemeine Wohlergehen.“
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Finanzminister der Eurogruppe debattieren mit Edenhofer
-
MCC-Direktor präsentiert in Brüssel zum Thema CO2-Bepreisung. Grundlage ist eine gemeinsame Studie mit dem britischen Ökonomen Nicholas Stern.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
CO2-Preis könnte Leitinstrument im globalen Klimaschutz werden
-
Analyse von Ottmar Edenhofer, Matthias Kalkuhl und Axel Ockenfels: Deutsches Klimapaket hat das Zeug, positive Kettenreaktion auszulösen. Blick auf ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Schaut auf die kleinen Inselstaaten!
-
Länder wie Barbados, Mauritius und Fidschi sind vom Klimawandel besonders bedroht. Aber sie könnten am Ende auch Maßstäbe setzen bei Treibhausgas-Neutralität.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC gewinnt Test der Pressestellen von Klimaforschungsinstituten
-
Ranking von elf Einrichtungen in der Fachzeitschrift prmagazin. Bewertet wurden Zugang, Erreichbarkeit, Reaktionstempo sowie Umfang und Qualität der Auskunft.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Was dem globalen Klimaschutz entgegensteht
-
Auf Basis empirischer Daten beschreibt das MCC die Triebkräfte des Widerstands – und leitet daraus die politische Gemengelage bei dieser Menschheitsfrage ab.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Das Abschalten der Kraftwerke hätte man billiger haben können
-
Statement von MCC-Direktor Ottmar Edenhofer zu dem heute von der Bundesregierung beschlossenen Kohleausstiegsgesetz.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)