-
Weniger Autos und mehr Lebensqualität in Städten
-
Ein Beitrag des MCC für die Fachzeitschrift Nature Climate Change skizziert den Weg dahin: CO2-Bepreisung plus geografisch differenzierte Gebühren, mit ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC präsentiert wichtige Forschungsthemen in einer neuen Serie auf Youtube
-
Produziert im Homeoffice der Coronazeit: Kurzvorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unseres Instituts zu Aspekten von „Klima und Wirtschaft“.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Städtische Umweltzonen senken Ausgaben für Herztabletten und Asthmasprays
-
MCC-Studie auf Basis von Krankenkassendaten zeigt Nutzen von Zufahrtsbeschränkungen da, wo er in Euro und Cent bezifferbar ist. Schon das ist relativ zu den ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Schnellschätzung: Globaler CO2-Ausstoß Anfang April 17 Prozent niedriger als vor Corona
-
Studie zum Klima-Effekt der Pandemie-Abwehrmaßnahmen mit drei Szenarien für den weiteren Verlauf 2020. „Anschubhilfen werden Emissionspfad für Jahrzehnte ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Wie man städtische Straßen fairer gestalten kann
-
Weniger Platz fürs parkende Auto, mehr Raum für Radweg und Bürgersteig: Eine neue Studie gibt der Politik Entscheidungshilfe auf Basis fundierter ethischer ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC verstärkt Forschung und Beratung zu CO2-Bepreisung in Entwicklungs- und Schwellenländern
-
Die Arbeitsgruppe Klimaschutz und Entwicklung berät dazu jetzt das indonesische Finanzministerium – und leitet überdies ein neues internationales Netzwerk.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Europas Klimaschutz nach außen absichern
-
Überlegungen der EU-Kommission zu einem CO2-Grenzausgleich gewinnen durch die Coronakrise an Bedeutung. Ein MCC-Kurzdossier beleuchtet die Optionen.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Weltweiter Kohle-Boom gefährdet Klimaziele
-
Ergänzende Informationen des MCC zur heutigen Rede der Bundeskanzlerin auf dem Petersberger Klimadialog. Mit Schaubild zum verbleibenden CO2-Budget.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Gebündeltes Wissen zu Paris-Abkommen, CO2-Fußabdruck und nachhaltigem Wirtschaften
-
Das MCC koordiniert ein Forschungssynthese-Projekt der Fachzeitschrift Environmental Research Letters. Drei Beiträge mit MCC-Beteiligung bereits online ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC-Forscherin Leila Niamir tritt der Global Young Academy bei
-
Exklusives Netzwerk von exzellenten jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, mit nur 200 ausgewählten Mitgliedern aus allen Disziplinen weltweit.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)