-
Ein Dollar für den Regenwald spart 5,40 Dollar für sonstigen Klimaschutz
-
Abholzung verhindern, Renaturierung fördern – das macht das 2-Grad-Ziel besser erreichbar und kann die Kosten immens senken, wie eine MCC-geführte Studie zeigt.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Gut 200 Millionen Tonnen CO2 extra für die EU
-
Eine Studie beziffert, wie stark wir über importierte Waren das Klima belasten. Maßstab für die Zurechnung der Emissionen auf Produzenten und Verbraucher ist ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
EU sollte für die Klimaziele 2030 auf CO2-Bepreisung setzen
-
Vor dem entscheidenden EU-Gipfel beleuchtet das neue Kopernikus-Forschungsprojekt Ariadne, unter Mitwirkung des MCC, drei mögliche Szenarien der Umsetzung.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Neue Chancen für die globale Klimadiplomatie
-
Fünf Jahre nach Abschluss des Paris-Abkommens: Statement von MCC-Direktor Ottmar Edenhofer und ein neues MCC-Kurzdossier mit Erkenntnissen aus der ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
CO2-Bepreisung kann soziales Gefälle verringern
-
Metastudie wertet Forschung zur Verteilungswirkung aus. Günstige Voraussetzung für entsprechende Reformen insbesondere in ärmeren Ländern und generell im ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Den Sonnenschein ändern, um die Erde zu retten?
-
Die EU hat das MCC und zwei weitere Institute beauftragt, unkonventionelle Methoden des Klimaschutzes kritisch einzuordnen. 9 Millionen Euro Förderung für ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC-Wissenschaftlerin Arwen Colell bekommt den Bayerischen Energiepreis
-
Sie koordiniert das gemeinsame Lernen zur deutschen Energiewende im Ariadne-Projekt. Ihre Doktorarbeit zeigt: Dezentrale Strom- und Wärmeversorgung kann ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Klimaschutz lässt sich sozialverträglich gestalten
-
Eine vom MCC geleitete Metastudie wertet aus, was bei evaluierten Politik-Maßnahmen zur Bekämpfung der Erderwärmung an Risiken und Nebenwirkungen notiert wurde.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Warum die Energiewende in vielen Ländern ausbleibt
-
Die Beharrungskräfte begreifen, um sie am Ende zu überwinden: Eine vom MCC geleitete Studie schärft das Verständnis für die „politische Ökonomie der Kohle“. ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Ottmar Edenhofer unter den Top Ten von Deutschlands einflussreichsten Ökonomen
-
Auch im Corona-Jahr findet der MCC-Direktor Gehör mit seiner wirtschaftswissenschaftlichen Expertise zu Klimapolitik und globalen öffentlichen Gütern: neue ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)