-
Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern bereichert die Klimaforschung
-
In „Fokusgruppen“ holten MCC-Fachleute Erkenntnisse über Werte und Prioritäten in der Bevölkerung ein – als Input für das Energiewende-Projekt Ariadne.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Klima-Plantagen machen die Welt nicht nachhaltiger
-
Schnell wachsende Pflanzen anbauen, verfeuern und das CO2 abscheiden und speichern? Ein Beitrag für Global Change Biology Bioenergy zeigt die Grenzen dieser ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Deutsche Politik redete Kohle jahrzehntelang schön
-
MCC-geführte Studie wertet mit Big-Data-Technologie alle Bundestagsreden seit 1949 aus. Auch nach der Uno-Klimarahmenkonvention gab's noch lange viel Zuspruch.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Forschung zu Klima-Lösungen soll so übersichtlich werden wie im Gesundheitsbereich
-
Geführt vom MCC: Internationales Netzwerk unter dem Dach der Campbell Collaboration verdichtet Erkenntnisse, zeigt Wissenslücken und erleichtert ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Die Idee der Umweltsteuer entwickelt endlich Kraft
-
Studie: 100 Jahre nach der Fundierung durch Arthur Cecil Pigou klären sich in der Klimakrise Fragen der Umsetzung. CO2-Bepreisung ist besser als Regulierungen ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Papst beruft Ottmar Edenhofer in Berater-Runde zu „ganzheitlicher Entwicklung des Menschen“
-
Der MCC-Direktor soll das gleichnamige Dikasterium unterstützen, eine auf die Themen von Flüchtlingen, Kranken und Armen ausgerichtete Behörde des Vatikans.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
„Klima-Ausreden“ macht fit für Diskussionen
-
Ein ungewöhnliches Unterhaltungsangebot auf Basis einer MCC-Studie hilft, sich mit den Argumentationsmustern von Klimaschutz-Verhinderern vertraut zu machen.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Ein Dollar für den Regenwald spart 5,40 Dollar für sonstigen Klimaschutz
-
Abholzung verhindern, Renaturierung fördern – das macht das 2-Grad-Ziel besser erreichbar und kann die Kosten immens senken, wie eine MCC-geführte Studie zeigt.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Gut 200 Millionen Tonnen CO2 extra für die EU
-
Eine Studie beziffert, wie stark wir über importierte Waren das Klima belasten. Maßstab für die Zurechnung der Emissionen auf Produzenten und Verbraucher ist ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
EU sollte für die Klimaziele 2030 auf CO2-Bepreisung setzen
-
Vor dem entscheidenden EU-Gipfel beleuchtet das neue Kopernikus-Forschungsprojekt Ariadne, unter Mitwirkung des MCC, drei mögliche Szenarien der Umsetzung.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)