-
Corona-Krise zeigt: Mehr Radwege führen auch zu deutlich mehr Radverkehr
-
Ein simples Instrument der Klimapolitik erweist sich als wirksam und kostengünstig. MCC belegt mit Daten aus 106 europäischen Städten den Wirkungszusammenhang.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Industrieländer finanzieren in großem Stil neue Kohlekraftwerke in Asien
-
Eine neue Studie des MCC zeigt die globalen Kapitalströme hinter dem wichtigsten Klimakiller – und skizziert Gegenstrategien.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
140.000 Quadratkilometer Solarzellen für CO2-freien Flugverkehr im Jahr 2050
-
Eine Studie zeigt die Herausforderungen der Umstellung auf synthetische Treibstoffe und den Handlungsdruck für die Politik. Corona-Krise als Chance zum ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern bereichert die Klimaforschung
-
In „Fokusgruppen“ holten MCC-Fachleute Erkenntnisse über Werte und Prioritäten in der Bevölkerung ein – als Input für das Energiewende-Projekt Ariadne.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Klima-Plantagen machen die Welt nicht nachhaltiger
-
Schnell wachsende Pflanzen anbauen, verfeuern und das CO2 abscheiden und speichern? Ein Beitrag für Global Change Biology Bioenergy zeigt die Grenzen dieser ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Deutsche Politik redete Kohle jahrzehntelang schön
-
MCC-geführte Studie wertet mit Big-Data-Technologie alle Bundestagsreden seit 1949 aus. Auch nach der Uno-Klimarahmenkonvention gab's noch lange viel Zuspruch.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Forschung zu Klima-Lösungen soll so übersichtlich werden wie im Gesundheitsbereich
-
Geführt vom MCC: Internationales Netzwerk unter dem Dach der Campbell Collaboration verdichtet Erkenntnisse, zeigt Wissenslücken und erleichtert ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Die Idee der Umweltsteuer entwickelt endlich Kraft
-
Studie: 100 Jahre nach der Fundierung durch Arthur Cecil Pigou klären sich in der Klimakrise Fragen der Umsetzung. CO2-Bepreisung ist besser als Regulierungen ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Papst beruft Ottmar Edenhofer in Berater-Runde zu „ganzheitlicher Entwicklung des Menschen“
-
Der MCC-Direktor soll das gleichnamige Dikasterium unterstützen, eine auf die Themen von Flüchtlingen, Kranken und Armen ausgerichtete Behörde des Vatikans.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
„Klima-Ausreden“ macht fit für Diskussionen
-
Ein ungewöhnliches Unterhaltungsangebot auf Basis einer MCC-Studie hilft, sich mit den Argumentationsmustern von Klimaschutz-Verhinderern vertraut zu machen.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)