-
Vier populäre Irrtümer zum Thema CO2-Bepreisung
-
Das MCC widerlegt Denkfehler in der aktuellen Klimaschutz-Diskussion – der „Spiegel“ berichtet groß und warnt davor, das Thema im Bundestagswahlkampf ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Großes Potenzial für eine ökologische Steuerreform in Deutschland
-
Das konsequente Bepreisen von Umwelt- und Gesundheitsschäden würde hunderte Milliarden Euro mobilisieren. Analyse des Energiewende-Projekts Ariadne mit ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC-Gruppenleiterin Sabine Fuss in die European Academy of Sciences berufen
-
Die Vereinigung steht für Exzellenz in Wissenschaft und Technik als Motor für menschliches Wohlergehen. 700 Mitglieder weltweit, mehr als 30 mit Nobelpreis.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Müssen wir die Wirtschaft schrumpfen, um das Klima zu retten?
-
Moderiert von der „Süddeutschen Zeitung“: Streitgespräch zwischen MCC-Direktor Ottmar Edenhofer und dem Vertreter der Postwachstumsökonomie Niko Paech.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Ein neuer Denkansatz zu „Social cost of carbon“
-
Was kostet die Klimakrise? MCC-geführte Studie rückt einen Einfluss in den Blick: die Arm-Reich-Kluft innerhalb von Ländern. Das ist relevant für die ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC unterstützt das Monitoring zum Erreichen der deutschen Klimaschutzziele
-
Brigitte Knopf erläutert in der Bundespressekonferenz den Bericht des Expertenrats für Klimafragen. Ein MCC-Papier unterstützt dessen Urteil zum Verkehrssektor.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Public Economics und Klimafinanzierung
-
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
Forschung
-
Corona-Krise zeigt: Mehr Radwege führen auch zu deutlich mehr Radverkehr
-
Ein simples Instrument der Klimapolitik erweist sich als wirksam und kostengünstig. MCC belegt mit Daten aus 106 europäischen Städten den Wirkungszusammenhang.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Industrieländer finanzieren in großem Stil neue Kohlekraftwerke in Asien
-
Eine neue Studie des MCC zeigt die globalen Kapitalströme hinter dem wichtigsten Klimakiller – und skizziert Gegenstrategien.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
140.000 Quadratkilometer Solarzellen für CO2-freien Flugverkehr im Jahr 2050
-
Eine Studie zeigt die Herausforderungen der Umstellung auf synthetische Treibstoffe und den Handlungsdruck für die Politik. Corona-Krise als Chance zum ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)