Im Steuerfile wird die Anfangsbelegung verschiedener
Steuerungsparameter für die durchzuführende Simulation
definiert. Sie ist standortunabhängig und gilt bei jeder Option
für alle Simulationsläufe.
Die Werte werden zeilenweise eingelesen, die dahinter folgende
Beschreibung dient nur dem besseren Verständnis des Fileaufbaus.
Description of control file *.sim
Position
Name
Meaning
Selection
Interpretation
1
flag_multi
run option
1
multi run; requires following additional
line with number of runs
2
climate sensitivity
3
multi run with parameter choice (not complete!)
4
multi run;
multi run with different data sets; requires following additional
line with number of runs
5
multi
run option for 4C with SPRINT/SIMENV on SP; requires following
additional line with number of run
6
single
run with the same intialization for every year; requires following
additional line with number of runs = 1
7
multi run
for one site description and a list of control files for climate,
management,stand initialization
8
multi run;
multi run with different data sets similar flag_multi = 4; requires
following additional line with number of runs
1a
site_nr
number of runs
integer
with flag_multi = 1, 4, 5, 6, 8
2
***
simulation specifications
comment line
3
year
number of simulation years
integer
4
time_b
start year of simulation
integer
5
kpatchsize
patchsize [m²] default = 200
real
6
dz
foliage layer thickness [cm] default = 50
real
7
ns_pro
Time step photosynthesis [d] default = 7
integer
8
***
choice of model options
comment line
9
flag_mort
mortality flag
0
without mortality
1
with stress mortality only
2
with stress and intrinsic mortality
10
flag_reg
regeneration flag
0
without regeneration
1
with regeneration
2
with regeneration and weekly seedling growth
3
generation of several cohorts at one time step
10
planting of pine seedlings
11
planting of beech seedlings
12
planting of oak seedlings
13
planting of spruce seedlings
14
planting of birch seedlings
15
planting of aspen seedlings
16
planting of Aleppo pine seedlings
20
planting of small trees in the first year given by data from
file *.pla
30
regeneration according to data
from FORGRA (given by Vincent Kint)
stand identifier for use of multi initialization file; be skiped
in case of single intialization file
59
manfile
management file
string
60
depofile
name of deposition data file (*.dep)
string
61
redfile
name of RedN file (*.red)
string
62
litfile
name of
litter intilisation file (*.lit)
string
Multi run option 1
Bei der Auswahl Multi run(run option 1) ist die Ausführung mehrerer Simulationsläufe nacheinander bei gleicher Steuerungskonfiguration, aber variierenden Input-Dateien möglich.
Nach Auswahl der run option ist in der Steuerungsdatei zusätzlichdie Anzahl der Simulationen anzugeben.
Entsprechend der Anzahl der Simulationen werden die kompletten Sätze der Input-Dateien , einschließlich Standortname und Bestandesnummer angegeben, d.h. durch die Informationen bis Zeile 49 wird der erste Lauf festgelegt, ab Zeile 50 wird der nächste Lauf festgelegt, wobei alle input-Files noch einmal angegeben werden müssen. Alle flags gelten weiterhin, sofern sie nicht durch explizite Auswahl überschrieben werden. Achtung: es gilt immer die zuletzt erzeugte Konstellation !!!
Intern werden die Filenamen in entsprechenden Feldern gespeichert und beim Start eines neuen Simulationslaufs komplett neu eingelesen. Damit kann diese Option sowohl zur Simulation an verschiedenen Standorten als auch zur Sensitivitätsanalyse genutzt werden, indem im letzteren Fall für gleichbleibende Standort-Daten die Dateien mit den Spezies-Parametern oder die Steuer-flags geändert werden.
Für jeden Simulationslauf wird der ausgewählte Satz von Ausgabe-Dateien erzeugt, der aus dem für diesen Lauf angegebenen Standortnamen und einer Numerierung nach dem Appendix out bzw. res generiert wird (s. 3. Ausgabedateien).
Multi run option 4
Bei der Auswahl option 4 ist die Ausführung mehrerer Simulationsläufe bei gleicher Steuerkonfiguration möglich, siehe Beispiel für Simulatrion der ÖWK-Punkte Brandenburg. Erläuterung des Beispiels:
Die zu simulierenden Flächen sind in der Datei *.con angeführt mit einer ID, Klima-ID und Boden-ID: Beispiel *.con
Die Initialisierung der Standorte erfolgt über die ID in der Initialisierungdatei *.ini
In der Datei *.cli ist eine Zuordnung aller Klima-ID zu longitude, lattitude, Höhe und Name des Szenarium (ersten 3 Buchstaben) gegeben: Beispiel *.cli
nach der Angabe der Datei *.cli ist die Angabe des Verzeichnisses notwendig, in dem die Klimaszenarien (zeitreihen) stehen, sowie
die Angabe des Verzeichnisses, in dem die Bodendaten stehen, die in diesem Beispiel den Namen wbuekBoden_id.soi bzw. wbuekBoden_id.sop haben.
in der letzten Zeile steht der Name des Klimaszenarios, der zur Generierung der Namen der einzelnen Stationen benötigt wird
Multi run option 7 Mehrere Simulationsläufe werden durch eine datei *.con gesteuert, für alle runs werden identische Bodeninitialisierungen verwendet.
Bespiel (sim-file):
Die zu simulierenden Flächen sind in der Datei *.con angeführt mit einer Kurzbezeichung, dem Klimafile, dem management-flie, dem Initialiserungsfile, Beispiel *.con
Änderung von flags
Für jeden Simulationslauf können beliebig viele flags neu
gesetzt werden.
Die Auswahl erfolgt in der Form value flag_name
d.h. pro Zeile kann ein flag gesetzt werden, der die vorherige
Einstellung überschreibt.
Der flag_name kann den Beispielen der sim-Files entnommen werden.
Beenden der flag-Änderung
Die Änderung der flags wird durch eine Zeile der obigen Form abgeschlossen, wobei
value < 0 flag_name
=
optional
beispielsweise:
-99.0 end
Diese Zeile muß immer angegeben werden, auch wenn keine
flags
geändert wurden !!!
Auswahl der jährlichen
Output-Dateien
Aus den vorhanden Output-Files können
für die gesamte Simulation beliebig viele Files ausgewählt
werden.