(Erschienen im Juni 2007)
"Ich habe schon einiges über Meere gelesen, aber so 
              gut war es noch nie zusammengefasst wie in diesem Buch."
               (Johannes Kaiser, Deutschlandradio Kultur, 28.8.2007)
Interview: zu diesem Buch und IPCC (bild der wissenschaft)
Pressestimmen
"Die vielfältigen, ineinandergreifenden Zusammenhänge, 
              wie Nahrungsketten und Stoffkreisläufe oder die Veränderungen 
              der Meeresströme, die das Leben im Ozean prägen, werden 
              plastisch, gut verständlich und anhand aktueller Forschungsergebnisse 
              erklärt.
              Ein Muss für jeden, der über die Hintergründe der 
              aktuellen Umwelt- und Klimaproblematik Bescheid wissen will."
              Buchempfehlung auf ZDF.de, 
              November 2008
"Es ist den Autoren gelungen, die komplexen 
              Vorgänge des Systems Ozean so allgemeinverständlich zu beschreiben, 
              dass das Buch einem breiten Leserkreis empfohlen werden kann. [...] 
              Ein sehr lehrreiches und angenehm zu lesendes Buch!"
              Lorenz Magaard, Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für 
              Meeresforschung, Januar 2008
"Das Buch kann man als eindringliche Aufforderung 
              verstehen, vorsichtiger mit den Ozeanen umzugehen. Stefan Rahmstorf 
              und Katherine Richardson versuchen auch nicht mit Horrormeldungen 
              Panik zu verbreiten, sondern aufzuklären. So haben sie zugleich 
              ein phantastisches Nachschlagewerk zu eigentlich allen Aspekten 
              des Meereslebens vorgelegt. Es gibt kein Thema, zu dem die beiden 
              Autoren nicht Stellung beziehen, Fakten liefern. Und sie machen 
              Mut." 
              Johannes Kaiser, Deutschlandradio Kultur, 28.8.2007
              

 
  


 
  
  
  
  
 
 
  
 




