|
| [1] | Abflussdaten dt. Elbeeinzugsgebiet
|
| Abflussdaten der Pegelmesstellen in deutschen Teil des Elbeeinzugsgebietes
|
|
| [2] | ATKIS-Datensatz: Stand- und Fließgewässer M-V, BRB
|
| ATKIS (AmtlichesTopografisch-Kartografisches InformationsSystem)-Datensatz: Stand- und Fließgewässer für Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
|
|
| [3] | Auszug aus DLM 1000
|
| Teile des DLM 1000 von der BfG für die Nutzung im Projekt übernommen
|
|
| [4] | Basis-/ Referenz-Klimaszenario MST II-A2
|
| Klimadatensatz des Basisszenarios (1951-2003)
Als Basis wurden vom deutschen Wetterdienst Rohdaten auf Tageswertbasis von 84 meteorologischen [...]
|
|
| [5] | Bilanzprofile Elbe
|
| Shapefile der Bilanzprofilpunkte aus dem Modell WbalMo Elbe (bilanzprofile_elbe.shp)
|
|
| [6] | Biotoptypen Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
|
| CIR-Daten: Digitale Daten der landesweiten Color-lnfrarot-Luftbildauswertung, im Auftrag des Naturschutzbunds Deutschland, Landesverband Brandenburg [...]
|
|
| [7] | BUEK 1000 BRD
|
| Bodenuebersichtskarte 1:1.000.000 Bundesrepublik Deutschland
|
|
| [8] | BUEK300 Brandenburg
|
| Bodenuebersichtskarte des Landes Brandenburg 1 : 300.000
|
|
| [9] | Corine Land Cover 2000
|
| Landnutzungsklassifikation nach CORINE
|
|
| [10] | Corine Land Cover 2000 Raster 250m
|
| European Land Use Raster map 2000 with 44 different land use codes
|
|
| [11] | Corine Landcover - 2000 Land Use Scanner
|
| Corine-Klassen aggregiert für Land Use Scanner
|
|
| [12] | Corine Landcover - 2000 MONERIS
|
| Corine-Klassen aggregiert für Moneris
|
|
| [13] | Corine Landcover - 2000 SWIM
|
| Corine-Klassen aggregiert für SWIM
|
|
| [14] | Datenbank Glowa2_Nutzer
|
| Nutzerdaten aus 22 Modulen des Modells WbalMo Elbe mit den Tabellen Nutzer_Lage (zur Verortung der Nutzer) und Nutzer_Menge (Entnahme- und [...]
|
|
| [15] | DGM25 Brandenburg
|
| Digitales Gelaendemodell 1:25.000 von Brandenburg
|
|
| [16] | DGM25 Mecklenburg-Vorpommern
|
| Digitales Gelaendemodell 1:25.000 fuer Mecklenburg-Vorpommern
|
|
| [17] | Entwicklungsszenarien MST II-D1
|
| alle Entwicklungsszenarien sind definiert
|
|
| [18] | Ertragsklassen, Standorteignung für RAUMIS
|
| Ertragsklassen, Standorteignung für RAUMIS
|
|
| [19] | European River and Catchment Database, V. 1.0
|
| Elbe Section of the Catchment Characterisation and Modellin (CCM) River and Catchment Database
|
|
| [20] | Gemeinden
|
| Gem010103.shp / gem010103.dbf; Shapefile der Gemeinden im EZG der Elbe
|
|
| [21] | Gewaessereinzugsgebiete von Brandenburg (DLM1000)
|
| Gewaessereinzugsgebiete von Brandenburg (DLM1000)
|
|
| [22] | Gewässernetz 2000
|
| Gewässernetz, D + CZ, M 1:1.000.000
|
|
| [23] | Guetedaten der Pegelmessstellen dt. Elbeeinzugsgebiet
|
| Guetedaten der Pegelmessstellen im deutschen Teil des Elbeeinzugsgebietes
|
|
| [24] | Haushaltsbefragung Wassernachfrage Leipzig
|
| Haushaltsbefragung Wassernachfrage Leipzig, komplettiert durch haushaltspezifische Daten der Wasserversorger;
Ergebnisse einer Haushaltsbefragung - [...]
|
|
| [25] | Hydrologie, Grundwasserflurabstand
|
| Hydrologie, Grundwasserflurabstand D + CZ
|
|
| [26] | Industrielle Direktentnehmer und Direkteinleiter
|
| Industrielle Wasserentnahme- und Wassereinleitepunkte, Zusammenstellung aus Daten der amtlichen Statistik und der Landeswasserbehoerden
|
|
| [27] | INFRASTRUKTUR Wasserinfrastrukturentwicklung für alle Entwicklungsszenarien MST II-D5
|
| Wasserinfrastrukturentwicklung für alle Entwicklungsszenarien mittels Modell WASSERINFRASTRUKTUR
|
|
| [28] | KASIM-Energiepreise
|
| Energiepreise
|
|
| [29] | KASIM-Nachfrageentwicklung
|
| KASIM-Nachfrageentwicklung; Zuordnung zu Grossregion, Strom- und Kapazitaetsbedarf
fuer 2000, 2005, 2010, 2020, 2030
|
|
| [30] | KASIM-ref
|
| kasim_ref.xls;
UNIT...Name des Kraftwerksblocks, Jahr...Zeitpunkt, für den die Daten ausgewiesen werden,Wasser_bezug...Frischwasserbezug, [...]
|
|
| [31] | KASIM-Regentwicklung
|
| REG_entwicklung
Speicherkraftwerken, Laufwasserkraftwerken, Windkraftanlagen fuer 2000, 2005, 2010, 2020, 2030
|
|
| [32] | KASIM-Wassercoef
|
| wasser_coef; Kraftwerkstyp spezifische Koefifzienten für Wasserbedarf und rückleitung
|
|
| [33] | KASIM-Zertifikatpreis
|
| zertifikatspreis; Preis für t CO2
|
|
| [34] | Klimaszenarien / Zukunftsszenarien MST II-B1
|
| 100 Realisierungen des Zukunftsszenariums, Basis: IPCC-Kategorie A2, ECHAM-5-Lauf des MPI f. Meteorologie Hamburg, Zeitraum: 2004 - 2055, [...]
|
|
| [35] | Kläranlagen
|
| Klaeranlagen.shp / Klaeranlagen.dbf; Katster aller Kläranlagen im EZG der Elbe
|
|
| [36] | Landwirtschaft RAUMIS
|
| ERG.TAB; Koeffizienten zur Landwirtschaft
|
|
| [37] | LUS Raumnutzung für alle Entwicklungsszenarien MST II-D4
|
| Raumnutzung für alle Entwicklungsszenarien mittels Modell Land Use Scanner
|
|
| [38] | LUS Raumnutzung für erstes Szenario MST II-C4
|
| Raumnutzung für das erste Szenario
|
|
| [39] | MMK - neue Bundeslaender
|
| Mittelmaßstaebige Standortkartierung
|
|
| [40] | Moorflächen im Land Brandenburg
|
| Karte der Moorflächen im Land Brandenburg
|
|
| [41] | Naturschutzgebiete
|
| Art des Schutzgebietes: LSG, NSG, Nationalpark, Biosphärenreservat
|
|
| [42] | RAUMIS Landwirtschaftliche Landnutzung für alle Entwicklungsszenarien MST II-D3
|
| Landwirtschaftliche Landnutzung für alle Entwicklungsszenarien mittels Modell RAUMIS
|
|
| [43] | RAUMIS Landwirtschaftliche Landnutzung MST II-C3
|
| Landwirtschaftliche Landnutzung für erstes Szenario liegt vor / Arbeitsszenario; Daten zur Landnutzung und Stickstoffbilanzüberschüsse
|
|
| [44] | Raumordnung D
|
| zahlreiche Shapefiles zum Thema Hochwasserschutz, Vorrang und Vorbehalt für Siedlung, Gewerbe, HW, Kläranlagen
Zusammengesucht aus den Regionalplänen [...]
|
|
| [45] | REGE I, Gesamtraeumliche Leitdaten
|
| Gesamtraeumliche Leitdaten
|
|
| [46] | REGE Wirtschafts- und Bevölkerungsleitdaten für alle Entwicklungsszenarien MST II-D2
|
| Wirtschafts- und Bevölkerungsleitdaten für alle Entwicklungsszenarien sind definiert
|
|
| [47] | Relief / DGM 250m Raster
|
| 250m Raster Höhemmodell / Elbeeinzugsgebiet
|
|
| [48] | SWIM Status-Quo und Klimawandel-Abflussreihen MST II-B2
|
| Abflussdaten berechnet mit dem Modell SWIM
|
|
| [49] | SWIM Status-Quo und Referenzklima-Abflussreihe MST II-A3
|
| Abflussdaten aus dem Modell SWIM
|
|
| [50] | Teileinzugsgebiete im WbalMo
|
| Shapefile der Teileinzugsgebiete im WbalMo (tezg_elbe_1-3_sozio.shp)
|
|
| [51] | Verkehrsinfrastruktur
|
| Verkehrsinfrastruktur M 1:1.000.000
|
|
| [52] | Wasserspeicher im Elbeeinzugsgebiet
|
| Shapefile der Wasserspeicher im Elbeeinzugsgebiet (speicher.shp)
|
|
| [53] | Wassertechnologien
|
| Datensatz zu Wassertechnologien: Technologie, Wasserverbrauch, Emissionsfaktor, Betriebskosten, Investitionskosten
|
|
| [54] | Wasserwerke und Versorgungsbereiche
|
| Wasserwerke und Versorgungsbereiche
|
|
| [55] | WBalMo Bilanzprofile
|
| WBALMO_BP.dbf; Alle im WBalMo definierten Bilanzprofile
Zusammenstellung aus Daten der Landeswasserbehörden / bestehenden WBalMo Modellen
|
|
| [56] | WBalMo Simulationsteilgebiete
|
| WBALMO_STG.dbf; Alle im WBalMo definierten Simulationsteilgebiete
Zusammenstellung aus Daten der Landeswasserbehörden / bestehenden WBalMo Modellen
|
|
| [57] | WBalMo Simulationsteilgebiete MST III-A3
|
| Festlegung der Teilgebiete WASY, BTU und BfG
|
|
| [58] | WBalMo Wassernutzer
|
| WBALMO_NUTZER.htm; Alle im WBalMo definierten Entnahme- und Einleitmengen
Zusammenstellung aus Daten der Landeswasserbehörden / bestehenden WBalMo [...]
|
|
| [59] | Wirtschafts- und Bevölkerungsleitdaten für erstes Szenario MST II-C2
|
| Wirtschafts- und Bevölkerungsleitdaten für erstes Szenario Festlegung TUB, DIW
|
|
| This page was automatically generated out of the GLOWA-Elbe Meta Database
|
| Mon May 07 09:16:44 CEST 2007
|
|