GLOWA-Elbe

Auswirkungen des globalen Wandels auf Umwelt und Gesellschaft im Elbegebiet


HOME
 
       
Projekt
Termine
Projektleitung
Partner
Kontakt
Links
Intern  
   

English
   

GLOWA-Elbe Buch 2008
(englische Ausgabe)



GLOWA-Elbe Buch 2005
(deutsche Ausgabe)

| Modelle | Daten

Modellsteckbriefe der Modelle aus dem GLOWA-Elbe Modellsystem

  • WISYS DHI-WASY GmbH Berlin
    Das Informationssystem „WISYS “ wurde im Zusammenhang mit der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) entwickelt. Es dient als zentrale GIS-Plattform für die Verwaltung von Basis- und Ergebnisdaten, für die Steuerung ergänzender Simulationen und für die Visualisierung von Szenarioanalysen.
  • STAR Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK)
    Dieses Modell wurde entwickelt, um Klimasimulationsergebnisse globaler Modelle so zu untersetzen, dass deren Ungenauigkeiten bezüglich regionaler Aussagen auf ein Minimum reduziert werden.

    Szenarien im Diagramm-Generator


  • SWIM Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK)
    Abschätzung der hydrologischen Prozesse, des Pflanzenwachstum und der Nährstoffkreislaufe auf einer Einzugsgebiets- oder Regionalskala unter Berücksichtigung des globalen Wandels (Klimaänderung, Landnutzungsänderung)
  • WBalMo (früher ArcGRM) DHI-WASY GmbH Berlin
    Schaffung eines Instrumentariums zur Bilanzierung von natürlichem Wasserdargebot und Wasserbedarf, Entwicklung von Szenarien zur langfristigen Deckung des Wasserbedarfs unter Beachtung der stochastischen Variabilität des Wasserdargebots
  • MONERIS Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei Berlin (IGB)
    Quantifizierung der Nährstoffeinträge und -frachten in Flussgebieten zur Analyse der Wirksamkeit von durchgeführten und beabsichtigten Minderungsmaßnahmen
  • QSIM Bundesanstalt für Gewässerkunde Koblenz (BfG)
    Beurteilung der Auswirkungen wasserbaulicher und wasserwirtschaftlicher Maßnahmen auf die Wasserbeschaffenheit, den Stoff-haushalt und die Planktondynamik großer Fließgewässer. Instrument zur Simulation und Prognose
  • REGE Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW)
    Entwicklung ökonomische Leitdaten für die Bundesraumordnungsprognose
  • LandUseScanner Vrije Universiteit Amsterdam (VUA)
    Konsistente Integration der Raumansprüche aus verschiedenen sektoralen Langfristprognosen für die Landesplanung in den Nie-derlanden, seit dem vielfältige weiter Anwendungen in Europa
  • RAUMIS Johann Heinrich von Thünen Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei Braunschweig (vTI)
    Geschlossene regional differenzierte Expost-Abbildung des Agrarsektors unter Zusammenführung von Informationen aus verschiedensten Datenherkünften. Mittelfristige Wirkungsanalysen alternativer Agrar- und Umweltpolitiken
  • KaSIM Forschungszentrum Jülich, Programmgruppe Systemforschung und Technologische Entwicklung (FZJ)
    Bei KASIM handelt es sich um ein Simulationsmodell, das speziell für die Darstellung von Entwicklungen im Kraftwerksbereich auf regionaler Ebene entwickelt wurde. So lassen sich mit diesem Modell u.a. zukünf-tige Kapazitätsentwicklungen aufgeschlüsselt nach Bundesländern und Kraftwerkstypen abschätzen. Simulationsmodell zur Schätzung des zukünftigen Wasserbedarfs im Kraftwerksbereich auf regionaler Ebene

Modelle ohne Steckbrief

  • WASSERINFRASTRUKTUR Fraunhofer Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung Karlsruhe (ISI)
    Modellierung der Diffusion neuer Wassertechnologien und Wasserinfrastruktursysteme
  • HAUSHALT WASSER Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.
    Ökonometrisches Modell zur Schätzung der zukünftigen Wassernachfrage in Leipzig als Basismodell zur Wassernachfrageschätzung für die wirtschaftliche Analyse gemäß Wasserrahmenrichtlinie (im Rahmen des BMBF-Projektes „Entscheidungshilfen für ein integriertes Flusseinzugsgebietsmanagement -
    Konfliktbewertung und Lösungsansätze am Beispiel der Weißen Elster“)
  • INDUSTRIE WASSER Technische Universität Berlin, Institut für Landschafts- und Umweltplanung / Fraunhofer Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (TUB)
    Das Modell INDUSTRIE WASSER wird speziell für die Anwendung in GLOWA II entwickelt und dient der Schätzung von Nachfrageprognosen und Kostenfunktionen der Direktentnehmer von Oberflächenwasser im Elbe-Einzugsgebiet sowie der Abbildung der Nährstoffemissionen
  • WABI Leibnitz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V. Müncheberg (ZALF)
    WABI wurde ursprünglich für die Wasserbilanzierung grundwasserregulierter Niedermoorgebiete im Rahmen der Ermittlung ihrer Wiedervernässbarkeit entwickelt
  • EMMO2 Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
    Aufzeigen der Reaktionen von Seen auf anthropogene Belastung
    Analyse von aquatischen Ökosystemen
  • MODAM Leibnitz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V. Müncheberg (ZALF)
    Untersuchung der Auswirkung verschiedener Naturschutzstrategien auf landwirtschaftliche Betriebe

 

13.04.2005
© Rechtliche Hinweise / Impressum
hauf@pik-potsdam.de

Koordinierung