Von den Naturwissenschaften bis zu den Sozialwissenschaften, von den Risiken bis zu den Lösungen, von der Ermittlung planetarer Grenzen bis zum Management globaler Gemeinschaftsgüter: Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) treibt die integrierte Forschung für globale Nachhaltigkeit und für eine sichere und gerechte Klimazukunft voran. Auf der Grundlage exzellenter Forschung bietet das PIK relevante Beratung für Entscheider und Entscheiderinnen in der Politik. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft hat das weltweit vernetzte Institut seinen Sitz in Potsdam, Brandenburg. Die rund 480 Beschäftigten werden von einem interdisziplinären Direktorium geleitet: Wissenschaft - für ein sicheres Morgen.
Aktuelles

Fragen und Antworten zur Nature-Studie über Klimaschäden
Weiterlesen
Press Release

Wie sich Maßnahmen für Umweltschutz und für weniger Arm-Reich-Gefälle gegenseitig beeinflussen
Weiterlesen
Press Release

Möglicher Zusammenbruch der atlantischen Umwälzzirkulation nach 2100 bei hohem Emissionspfad
Weiterlesen
News

Siebter Sachstandsbericht des IPCC hat neun Leitautorinnen und Leitautoren vom Potsdam-Institut
Weiterlesen
Press Release

Daten aus 70 Jahren zeigen: Anpassungsmaßnahmen können Hochwasserschäden reduzieren
Weiterlesen
Press Release

60 Prozent der Landflächen weltweit in bedenklichem Zustand
Weiterlesen
Press Release

Tropische Vogelpopulationen sind wegen des Klimawandels seit 1980 um ein Drittel zurückgegangen
Weiterlesen
Press Release

Nature-Studie zu Klimaschäden überarbeitet
Weiterlesen
News

PIK entwickelt neuen globalen, hochauflösenden Datensatz zu atmosphärischen Flüssen
Weiterlesen
Zahlen
Publikationen
PIK in den Medien
16.09.2025
· exame.com (Online-Medien)
Brazil is in unique role to bridge climate and nature in COP30, says scientist Johan Rockström
Zum Artikel
09.09.2025
· The Times of India (Online-Medien)
Earth in danger! 60% of global land now beyond safe ecological limits, scientists warn | - The Times...
Zum Artikel
08.09.2025
· FOCUS Online (Online-Medien)
„Amoc“: Macht Atlantik-Strömung uns zum Kühlschrank? Was die Forschung sagt
Zum Artikel
04.09.2025
· T-Online (Online-Medien)
Amoc vor dem Aus: Europas Zentralheizung droht der Kollaps
Zum Artikel
31.08.2025
· Deutschlandfunk (Online-Medien)
Insekten in Lebensmitteln: Gesunde Proteinquelle mit Ekelfaktor
Zum Artikel
Projektauswahl