| Anomalien | Summenverläufe |
|---|---|
![]() |
![]() |
| zeitabhängig | temperaturabhängig |
|---|---|
![]() |
![]() |
Jahresniederschlag, Potsdam
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
|---|---|
![]() |
![]() |
Je beständiger die Witterung desto extremer die Folgen

großräumiger Luftmassentransport, Ursache für lokale Witterung

Klassifikation von wiederkehrenden Strömungsmustern

trockene oder feuchte Wetterlagen für Potsdam

WZ (unbeständig) BM (trocken) TRM (feucht) TM (nass)
| 1961-1990 | 1991-2020 |
|---|---|
![]() |
![]() |
tendenziell trockene/gewittrige Südwest-Wetterlagen rücken nach
| 1961-1990 | 1989-2018 |
|---|---|
![]() |
![]() |
Graph der Wettervariabilität: neue Übergänge BM-TRM-TRW
| Hitze | Starkregen |
|---|---|
![]() |
![]() |
Bsp. Berlin

Ähnlichkeit aufeinanderfolgender Strömungsmuster vor allem von April bis Juli

Strömungsmuster aufeinanderfolgender Tage werden ähnlicher
Hoffmann et al. (2021)

Beständige Sommer in Europa sind in der Regel heiß und (trocken)
Hoffmann et al. (2021)



Zerlegung des Jahresniederschlags nach Himmelsrichtungen

Wesen: potentiell müsste es im Westen mehr Regen geben (Dynamikeffekt)
Charakter: höhere Hemmschwelle für Regen (Temperatureffekt)

Wahrscheinlichkeitsdichte für Tage über 30 mm
| Beobachtungen | Klimasimulationen |
|---|---|
![]() |
![]() |
Trend Jahresmitteltemperatur 1979-2021
| Beobachtungen | Klimasimulationen |
|---|---|
![]() |
![]() |
Trend Jahresniederschlag 1979-2021: mehr Regen in Modellen

Trockenjahre wie 2018 (rot) bleiben in Klimasimulationen weiterhin die Ausnahme


Unterschied optimistisch vs pesimistisch
