zu heiß – zu nass – zu trocken

Herausforderungen Wetterextreme



Peter Hoffmann

Hydroklimatische Risiken


Aktuelle Witterungverläufe im klimatischen Kontext

Lokale Wetterextreme im großräumigen Kontext

Lokale Wetterextreme im großräumigen Kontext


https://www.wettergefahren-fruehwarnung.de/

Ahrtal – 14. Jul. 2021 – Starkregen

Höhenwetterkarte: Geopotential 500 hPa

Zagora – 4. Sep. 2023 – Sturzregen

🠇
Höhenwetterkarte: Geopotential 500 hPa

Valencia – 31. Okt. 2024 – Sturzregen

Höhenwetterkarte: Geopotential 500 hPa

Kaufbeuren – 1. Jan. 2023 – 20°C

🠇
Höhenwetterkarte: Geopotential 500 hPa

Hamburg – 20. Jul. 2022 – 40°C

🠇
Höhenwetterkarte: Geopotential 500 hPa

Harz – 18. Jan. 2018 – Orkan (Fiederike)

Höhenwetterkarte: Geopotential 500 hPa

Zonal: west – ost

Erhaltung der Temperaturgegensätze

Meridional: süd – nord – süd

Luftmasssentransporte über Breitenkreise

Meridional: süd – nord – süd

Luftmassentransporte über Breitenkreise

Klassifizierung von Großwetterlagen über Europa

2025
https://www.dwd.de/DE/leistungen/grosswetterlage/grosswetterlage.html

Veränderung der Wettervariabilität


mehr Südwest-Lagen:

mehr Trog-Lagen

Hoffmann, 2024

Temperatureffekt
Zunahme des atmosphärischen Wasserdampfgehalts

+7%

Veränderung von Temperaturkontrasten


weniger zonal:

mehr meridional:

stärkere Erwärmung der Landmassen und Arktis

Zunahme der Wetterbeständigkeit


ein wesentliches Merkmal der veränderten Wettervariabilität


Hoffmann et al., 2021

Zunehmender Kontrast zwischen den Extremen


klimatische Verschiebung führt zu höherer Wettervariabilität

Bsp. Erwartungshorizonte für Hitzetage


BMG, 2024

mittlere Großwetterbedingungen März-April 2025

UFZ Dürremonitor

Herausforderungen


  1. Umgang mit Unsicherheiten in regionalen Klimaszenarien
    • jenseits von Temperaturentwicklungen z.B. Regenmuster
  2. Modelle unterschätzen beobachtete Phänomene z.B. Trockenheit
  3. Anpassungkapazitäten kritischer Infrastrukturen gegenüber entgegengesetzten Wetter- und Witterungsextremen
    • z.B. Stressbedingungen durch Trockenheit und Starkregen
  4. langfristige Abmilderung der projizierten Klimaentwicklungen
    • Innovationen durch Klimaschutzmaßnahmen
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Klimaservices am PIK


https://www.klimafolgenonline.com/mobile/