Seraja Bock

Wissenschaftler
Bock
 

Seraja Bock ist Wissenschaftler im Forschungsbereich 2 Klimaresilienz des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Er arbeitet im Projekt “Eine neue Konfliktkultur für die Energiewende” am PIK.

Seine Forschungsschwerpunkte sind Klimapolitik, Klimasoziologie, Umweltphilosophie und Umweltethik.

Abteilung

Arbeitsgruppe

Kontakt

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
T +49 (0)331 288 2058
bock[at]pik-potsdam.de
P.O. Box 60 12 03
14412 Potsdam

Reusswig, F.; Lass, W.; Bock, S. (2022). Populistische Narrative der Energiewende und die Zukunft der Demokratie. In: Zilles, J.; Drewing E.; Janik J. (Eds.), Umkämpfte Zukunft (183-202). Bielefeld: transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839463000-010

Reusswig F.; Küpper, B.; Lass, W.; Bock, S.; Schatzschneider J. (2021): Populismus und Energiewende. DEMOKON-Research-Paper 1, Juni 2021, Potsdam. (URL: https://demokon.de/publikationen/ ).

Reusswig, F.; Bock S.; Schleer, C.; Lass, W. (2021): The Impact of COVID-19 on Sustainable Consumption Behaviors, in: Frontiers in Sustainability, 02 June 2021 | https://doi.org/10.3389/frsus.2021.648433

Reusswig, Fritz, Wiebke Lass, Seraja Bock (2020): Urban low-carbon futures: Results from real-world lab experiment in Berlin, in: Marta Lopes, Carlos Henggeler Antunes, Kathryn B. Janda (Eds.): Energy and Behavior. Towards a low Carbon Future, Elsevier. Academic Press, 2020, Pages 419-450, ISBN 9780128185674, https://doi.org/10.1016/B978-0-12-818567-4.00016-8.

Reusswig, F.; Lass, W.; Bock, S. (2020): Abschied vom NIMBY. Transformationen des Energiewende-Protests und populistischer Diskurs. In: Forschungsjournal soziale Bewegungen, 33(1): 140-160.

Eine neue Konfliktkultur für die Energiewende (seit 2019)

TransformAdapt – Vom Mainstreaming zur transformativen Anpassung an den Klimawandel

Hight-End-Szenarien – Nationale Anpassungsoptionen bei einem starken Klimawandel

KliB - Klimaneutral leben in Berlin (2018 - 2019)