PalMod II WP1.4

Title
Interaktion vom Antarktischen Eisschild und Schelfeis mit der festen Erde und dem Ozean (WP1.4 Teilprojekt 2)
Duration
August 2020 until November 2022
Budget
185.723 € funded by BMBF, PT DLR: Nationale Paläoklimamodellierungsinitiative PalMod
Contact
Stefan Rahmstorf, Ricarda Winkelmann
PIK number / OEH
91183
Description

Das Teilprojekt orientiert sich am Fokus des Verbundprojektes, der auf dem Verständnis der Schlüsselprozesse von Eis, Ozean und fester Erde sowie deren Interaktionen liegt. Unser Ziel ist es hierbei insbesondere, Modellkomponenten für entscheidende Prozesse zu entwickeln, die im Rahmen der globalen Klimamodelle der Arbeitsgruppe WG1 nicht komplett aufgelöst werden können. Eine der Hauptaufgaben ist die dynamische Kopplung zwischen Ozean, Eisschild und Schelfeisen (Task 1.4-2) für das OISE (Ocean-Ice-Solid Earth) Setup. Mehrere Erdsystemmodellgruppen in PalMod erwägen die Nutzung des neu entwickelten Potsdam Ice shelf Cavity mOdel PICO, das hier erstmals in gekoppelter Konfiguration eingesetzt werden wird. PICO soll in Phase II so weiter entwickelt und getestet werden, dass dadurch eine bidirektionale Kopplung des Eisdynamik-Modells PISM an ein globales Ozeanzirkulationsmodell (MOM) möglich wird. Mithilfe des gekoppelten Eis-Ozean-Modells kann beispielsweise untersucht werden, wie sich Veränderungen in den Temperaturen, im Salzgehalt oder in den Ozeanströmungen auf die Schmelzraten der antarktischen Schelfeise auswirken. Die vorgesehenen Arbeiten liefern neue detaillierte Einblicke in die Eis-Ozean-Interaktion und die Rolle von Feedback-Mechanismen für die vergangene und zukünftige Entwicklung des antarktischen Eisschildes. Das Schelfeiskavernenmodell bildet zudem die Grundlage für Zukunftssimulationen in Task 1.4-5.

Homepage
https://www.palmod.de/de/workinggroups