Hyderabad - RD4

Title
Klima und Energie in einem komplexen Transformationsprozess zur Nachhaltigkeit in Hyderabad: Nachhaltige Anpassung an und Mitigation des Klimawandels mit Blick auf Lebensstile und Konsummuster
Duration
July 2008 until June 2013
Budget
217.883 € funded by BMBF, PT DLR:
Contact
Fritz Reusswig
PIK number / OEH
9171b
Description

Das Projekt widmet sich den globalen Herausforderungen auf dem Gebiet des Ressourcenverbrauchs und Klimawandels im Kontext der spezifischen sozialen und ökonomischen Problemlagen in sogenannten "Megacities" am Beispiel Hyderabads. Zu diesem Zweck hat sich ein Verbund renommierter deutscher und indischer Forschungsinstitute und Praxispartner aus dem öffentlichen und privaten Sektor sowie aus dem Nichtregierungssektor gebildet. Dazu gehören auf deutscher Seite das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) in Potsdam, die Albert-Ludwig-Universität Freiburg (CULT-GEO), PTV Planung, Transport und Verkehr AG (PTV) in Karlsruhe, das Nexus Institut für Kooperationsmanagement und inderdisziplinäre Forschung GmbH (NEXUS) in Berlin, sowie das Fachgebiet Kooperationswissenschaften der Humboldt- Universität zu Berlin. Die Forschungsinstitute auf indischer Seite sind das "Center for Economic and Social Sciences" (CESS), das "Regional Center for Environment and Urban Studies", die "Osmania University" (RCEUS-OU), und das "International Crop Research Institue for Semi-Arid Tropics" (ICRISAT) in Patancheru (alle in Hyderabad). Die Koordination des Forschungsverbundes liegt beim Fachgebiet für Ressourcenökonomie an der Humboldt Universität zu Berlin.

Homepage
www.pik-potsdam.de/~luedeke/hyderabadWP1.htm;http://www.sustainable-hyderabad.de/