Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Proteste gegen Trump und Bolsonaro in Sao Paulo

US-Zollstreit:
Notfallplan für Brasiliens Zollopfer

Kurz bevor die US-Zölle für Brasilien in Kraft treten, wird der frühere Präsident Jair Bolsonaro unter Hausarrest gestellt. Das dürfte Donald Trump zusätzlich verärgern.

Tjerk Brühwiller, Sao Paulo

FAZ+USA:
Trumps Zölle gefährden die amerikanische Gewaltenteilung

Ein Kommentar von Winand von Petersdorff-Campen, Washington

FAZ+USA:
Trumps Zölle gefährden die amerikanische Gewaltenteilung

Winand von Petersdorff-Campen, Washington
Ein Kommentar von
Winand von Petersdorff-Campen, Washington

Donald Trumps Zollpolitik widerspricht den Gründungsidealen der Vereinigten Staaten. Sie ist eine Bedrohung für die demokratischen Grundpfeiler – ein Handelsgericht erklärte Teile dieser Politik sogar für illegal.

Reform des Wahlrechts:
Spielball wechselnder Mehrheiten

Daniel Deckers
Ein Kommentar von
Daniel Deckers

Nach Lammert, Schäuble und Bas ist Bundestagspräsidentin Julia Klöckner an der Reihe. Wird es ihr gelingen, eine Reform des Bundestagswahlrechts auf den Weg zu bringen, die mehr als vier Jahre Bestand hat?

Trotz Wertverlust:
Der Dollar hat Kraft

Gerald Braunberger
Ein Kommentar von
Gerald Braunberger

Die Erwartungen eines dauerhaft schwachen Dollars sind unbegründet. Die militärische Macht der Vereinigten Staaten verleiht der Währung Kraft.

FAZ+Investoren:
Dax-Dividenden fließen ins Ausland

Daniel Mohr
Ein Kommentar von
Daniel Mohr

Deutsche Anleger sind in der Minderheiti unter den Investoren bei den 40 Dax-Unternehmen. Der Staat könnte das ändern, wenn er bessere Rahmenbedingungen für eine kapitalmarktorientierte Altersvorsorge schafft.

Laschet zu deutschen Geiseln:
Wer nennt ihre Namen?

Michael Hanfeld
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld

Armin Laschet fordert, die Bilder der deutschen Geiseln täglich zu zeigen. Die Propaganda der Hamas habe sich in Europa durchgesetzt. Mit der Einschätzung liegt er leider richtig.

Machtdemonstration der Besatzer: Adolf Hitler ließ sich am 19. September 1939 als vermeintlicher Befreier Danzigs feiern.

FAZ+Zwangsrekrutierung:
Hitlers polnische Soldaten

Nach der Besetzung Polens zog die Wehrmacht Hunderttausende Polen ein. Eine Ausstellung in Danzig erinnert an ihr Schicksal – was Politikern wie Andrzej Duda oder Jarosław Kaczyński nicht gefällt.

Stefan Locke, Danzig

Pro Finanzen

FAZ+Vorsorge:
Wie Sie Ihre Finanzen auf die Ehe vorbereiten

Madeleine Brühl
Zu den besten FAZ+ Beiträgen

Schon gesehen?

Die Boote auf dem indonesischen Fluss Citarum sind umringt von Plastikmüll.

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
Wie wird die Welt der Plastikflut Herr?

Ein früherer Mitarbeiter von AfD-Mann Krah steht wegen Spionage vor Gericht. 170 Staaten verhandeln über ein Abkommen gegen die Plastikflut. Und eine Studie nimmt die Freizeitbeschäftigungen der Deutschen unter die Lupe. Der F.A.Z. Frühdenker.

Simon Hüsgen
Trump am 3. August in Allentown, Pennsylvania

FAZ+USA und Russland:
Was kommt nach dem Ultimatum?

Ende der Woche läuft Trumps Ultimatum an Russland aus. Trotz seiner Kehrtwende in der Ukrainepolitik zeigte er sich immer wieder unentschieden, ob er die Konfrontation mit Moskau suchen soll.

Sofia Dreisbach, Washington
Starker Standort Deutschland: Im Werk der  Roche Diagnostics GmbH in Mannheim übernimmt ein Roboter die  Etikettierung von Glasgefäßen.

FAZ+Roche-Chef Schinecker:
„Wir wollen Alzheimer besiegen“

Pharmakonzern Roche könnte in drei Jahren ein neues Alzheimer-Mittel auf den Markt bringen, sagt Vorstandschef Thomas Schinecker. Er erzählt, wie er Trumps Zoll- und Preisattacken parieren will und warum er in einer Sache schon eingeknickt ist.

Johannes Ritter, Zürich
„Helft uns endlich!“: Demonstranten bei der „Rollstuhldemo für die Inklusion und Sichtbarkeit von Menschen mit ME/CFS“ in Berlin

FAZ+Chronische Fatigue:
„Es müsste Teams für Hausbesuche geben“

Patientenverbände kritisieren eine Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Neurologie heftig: Darin wurde suggeriert, ME/CFS und Long Covid seien vor allem psychosomatisch ausgelöst. Nun erklärt der Generalsekretär der Gesellschaft, was wirklich gemeint war.

Martin Rücker
Eine Rast- und Tankstelle am Hermsdorfer Kreuz West

FAZ+Raststätten in Deutschland:
Tank und Last

Eine kurze Pause, ein hoher Preis: An der Raststätte diktiert ein einziger Konzern das Angebot – und die Deutschen fahren trotzdem immer wieder hin.

Stefanie Diemand
Die haitianische Voodoo-Priesterin und Sängerin Moonlight Benjamin lässt sich in Nürnberg von der Begeisterung des Publikums anstecken.

FAZ+Bardentreffen in Nürnberg:
Ja, sie wird auch singen!

Das Bardentreffen in Nürnberg ist dieses Jahr betont weiblich – nicht nur, um einer Ungerechtigkeit des Musikmarktes zu begegnen. Unter dem Motto „Respekt“ musizierten nationale und internationale Musiker in der Stadt.

Philipp Schröder
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Deutlich erkennbar: Kopf eines Fötus im Ultraschall, dessen Scheitel-Steiß-Länge auf eine Schwangerschaftsdauer von etwa 9 Wochen hinweist.

FAZ+Schwangerschaftsabbruch:
Die verkürzte Debatte um Brosius-Gersdorf

Gastbeitrag
Die Auseinandersetzung um Frauke Brosius-Gersdorf ist ein trauriges Lehrstück über den Umgang der Politik mit Wissenschaft. Anspruchsvolle Fragen von Menschenwürde und Lebensrecht werden auf intellektuell bescheidene Radikalpositionen reduziert.

Klaus Ferdinand Gärditz

Öffnen

FAZ+Gewichtheberin Kiara Klug:
Stark wie ein Gorilla

Früher fuhr Kiara Klug Skirennen und wurde wegen ihrer Muskeln aufgezogen. Nun ist sie Gewichtheberin und stolz, mit ihrem Körper so viel Last bewegen zu können. Die Geschichte einer Selbstermächtigung.

Jens Wohlgemuth, Berlin
Spiele
4. August 2025: Der Vulkan Krascheninnikow spuckt Lava.

Serie von Erdbeben:
Russlands Osten kommt nicht zur Ruhe

Nachdem Kamtschatka vom schwersten Erdstoß seit Jahrzehnten getroffen wurde, folgten weitere Beben. Ein Tsunamialarm wurde ausgelöst. Wenige Stunden zuvor war der Vulkan Krascheninnikow erstmals seit 500 Jahren ausgebrochen.

Horst Rademacher, San Francisco
2016: Rennrollstuhl von BMW Design Works

FAZ+100 Jahre Neue Sammlung:
Gut in Form

1925 wurde das erste Designmuseum der Welt in München gegründet. Zum Jubiläum zeigt die Neue Sammlung 100 Objekte aus 100 Jahren aus ihrem Bestand.

Peter-Philipp Schmitt

Empfehlungen des Verlags

Spar dir den Föhn: Dieser Bugatti trägt zurecht den Namen eines stürmischen Mittelmeerwindes.

FAZ+Bugatti Mistral:
Im Elsass herrscht Windstärke 453,9

Während andere Roadster längst von der Bildfläche verschwunden sind, hebt der Bugatti Mistral Leistung und Exklusivität auf eine neue Ebene. 16 Zylinder und 1600 PS machen ihn zum ultimativen Föhn für Superreiche.

Thomas Geiger

Stellenmarkt Anzeigen

Die US-Weltraumagentur Nasa plant einem Medienbericht zufolge den Bau eines Atomreaktors auf der Mondoberfläche.

Raumfahrt:
NASA plant offenbar Atomreaktor auf dem Mond

Die US-Weltraumagentur arbeitet laut einem Bericht an einer stabilen Stromversorgung für künftige Mondmissionen. Ein 100-Kilowatt-Reaktor könnte demnach bereits in fünf Jahren in Betrieb gehen.

Bunte Seiten

Reisemarkt Anzeigen

Nicht niedlich: Cosima von Bonins Raketenküken „Missy Misdemeanour #2“ zwischen Werken von Martin Kippenberger (links) und Albert Oehlen (hinten) im Kunstraum Grässlin

Sammlung Grässlin:
Wer hat Angst vor böser Kunst? Niemand!

Die Sammlung Grässlin zeigt in ihrer neuen Dauerausstellung in St. Georgen provokante Kunstwerke der Achtziger- und Neunzigerjahre. Die von ihnen beleuchteten politischen Themen sind immer noch aktuell.

Rose-Maria Gropp
Haltung zeigen: Eine Kleiderstange, wie diese von Paleworks, zwingt zu Disziplin – und ist ein ästhetisches Statement.

FAZ+Pro & Contra:
Was ist praktischer: Kleiderstange oder Schrank?

Es geht nichts über die Kleiderstange, sagt unsere Autorin. Völliger Quatsch, entgegnet der Kollege. Ein ästhetischer Streit über Stil, Disziplin und ein Möbelstück, das mehr über uns verrät, als wir meinen.

Leonie Rolinck, Florian Siebeck

Immobilienmarkt Anzeigen

In Deckung: Häuserkampfübung im Übungsdorf Bonnland auf dem Truppenübungsplatz Hammelburg

Öffnen

FAZ+Wehrübung:
Urlaub in Kampfmontur

Gemeinsam mit 60 wildfremden Menschen verbringt Bilfinger-Chef Thomas Schulz seinen Urlaub bei der Bundeswehr. Und ist begeistert.

Inge Kloepfer (Text), Lucas Bäuml (Fotos)
Orchideen, Zürich, Schweiz, 1943

Magnum-Fotograf Werner Bischof:
Die Welt in Farbe

Überwiegend in Schwarz-Weiß fotografierte Reportagen aus fernen Ländern machten Werner Bischof Mitte des 20. Jahrhunderts weltberühmt. Die Leica Galerie in Frankfurt präsentiert nun seltener gezeigte Farbfotos.

Henner Flohr
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Conditioner Test: Conditioner Aufmacher
Sichtbar gepflegtes Haar:
Der beste Conditioner

Conditioner sind eine optimale Ergänzung für die alltägliche Haarwäsche und halten die Haarpracht widerstandsfähig und gesund. Welche Produkte wir besonders empfehlen können, verraten wir in unserem Test.

Gartenschlauch Test: Aufmacher Alle Schlauche Verdreh
Für durstiges Grün:
Der beste Gartenschlauch

Für einen schönen Garten ist neben einem grünen Daumen ein guter Gartenschlauch unerlässlich. Doch welcher Gartenschlauch ist der richtige? Welcher funktioniert ohne zu verknicken und überzeugt durch einfache Handhabung?

WLAN-Steckdose Test: Aufmacher Wlan Steckdosen
Ab ins Netzwerk:
Die beste WLAN-Steckdose

Nicht alle Elektrogeräte im Haushalt sind smart. Trotzdem lassen sich Lampen, Kaffeemaschinen, Fernseher und vieles mehr per App ein- und ausschalten. Das geht ganz einfach mit einer WLAN-Steckdose.