Nachrichten

Press Release

Europäische Union beruft Edenhofer in wissenschaftlichen Beirat zum Klimawandel

24.03.2022 - Das im Jahr 2021 verabschiedete Europäische Klimagesetz sieht die Einrichtung eines Wissenschaftlichen Beirats zum Klimawandel vor, der das Erreichen der Klimaneutralität in der Europäischen Union bis 2050 unterstützen soll. Die Europäische Umweltagentur hat nun den Ökonomen Ottmar Edenhofer in dieses besondere neue Gremium berufen, das am Freitag zum ersten Mal zusammentreten wird. Edenhofer ist Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change sowie Professor an der Technischen Universität Berlin. Der Beirat wird unabhängige wissenschaftliche Beratung leisten und soll Berichte erstellen, wie die EU-Politik mit dem Klimagesetz und den Verpflichtungen der EU im Rahmen des Pariser Abkommens übereinstimmt.
Mehr…
Press Release

Nahrungsmittelkrise durch Ukraine-Krieg erfordert Handeln auf der Nachfrageseite: weniger Tierprodukte, weniger Verschwendung und eine grünere EU-Agrarpolitik

18.03.2022 - Der Krieg in der Ukraine wirkt sich auf das weltweite Nahrungsmittelsystem aus, zusätzlich zu der direkten humanitären und sicherheitspolitischen Krise durch die russische Aggression. Die Ukraine und Russland sind wichtige Erzeuger von Getreide und Düngemittel, doch ihre Exporte drohen unterbrochen zu werden. Die Entscheider und Entscheiderinnen in der Agrarpolitik - wie die am Montag tagenden EU-Ministerinnen und Minister - sollten jedoch nicht abrücken von einer nachhaltigeren Landwirtschaft, nur um die Getreideproduktion zu steigern, argumentiert ein Team von Forschenden in einer heute veröffentlichten Erklärung. Sie schlagen drei Schlüsselmaßnahmen zur Bewältigung der aktuellen Krise vor und betonen, dass eine Änderung der Nachfrageseite zu einem widerstandsfähigeren und nachhaltigeren globalen Ernährungssystem führen kann, anstatt sich nur auf die Angebotsseite - etwa für Tierfutter - zu konzentrieren.
Mehr…
Press Release

Wald, Corona, Lebensmittel, Artentod: Forschungsnetzwerk veröffentlicht „10 Must-Knows“ zur Biodiversität

16.03.2022 - Vom Klimastress für deutsche Wälder über den Umbau der Landwirtschaft bis zum von Tieren auf Menschen übergesprungenen Coronavirus reichen die jetzt erstmals veröffentlichten „10 Must-Knows aus der Biodiversitätsforschung“. Die Bestandsaufnahme zum Erhalt der Natur als Lebensgrundlage des Menschen wurde von 45 Expertinnen und Experten des Leibniz-Forschungsnetzwerks Biodiversität erstellt. Im Vorfeld der UN Biodiversity Conference im chinesischen Kunming – zur Vorbereitung treffen sich diese Woche Forschende in Genf – soll der Report zum Dialog einladen, so die Autorinnen und Autoren. Zugleich stellen sie konkrete Forderungen an die Politik.
Mehr…
Press Release

Forschung “herausragender Qualität” – mit Weiterentwicklung: Evaluation des Potsdam-Instituts durch Leibniz-Sachverständige

15.03.2022 - „Forschung herausragender Qualität“, „stark nachgefragte Politikberatung“: Ein Team hochrangiger internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hat das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) äußerst positiv begutachtet. Jetzt hat die Leibniz-Gemeinschaft das Ergebnis der turnusgemäßen Evaluation veröffentlicht. Neben den Erfolgen des Instituts zeigt der Bericht auch inhaltliche Erweiterungsmöglichkeiten auf. So soll die sozialwissenschaftliche Arbeit an Lösungen für durch den Klimawandel entstehende Probleme und Herausforderungen weiter ausgebaut werden, was zusätzlicher öffentlicher Förderung bedarf.
Mehr…
Statement

PIK Statement zu den deutschen Emissionsdaten 2021

15.03.2022 - Heute hat das Umweltbundesamt seine Treibhausgas-Bilanz 2021 für Deutschland veröffentlicht. Im Unterschied zur weltweiten Entwicklung haben die Emissionen in Deutschland kein neues Allzeithoch erreicht. Sie sind aber gegenüber 2020 gestiegen.
Mehr…
Press Release

Amazonas-Regenwald verliert an Widerstandsfähigkeit

07.03.2022 - Der Amazonas-Regenwald verliert wahrscheinlich an Widerstandsfähigkeit, wie eine Datenanalyse von hochauflösenden Satellitenbildern zeigt. Der Resilienzverlust in unberührten Teilen des Regenwaldes ist hauptsächlich auf den Stress durch in der Nähe stattfindende menschliche Aktivität, wie beispielsweise Abholzung und Brandrodung, zurückzuführen. Der Einfluss des vom Menschen verursachten Klimawandels ist bisher nicht eindeutig feststellbar, wird aber in Zukunft voraussichtlich eine große Rolle spielen. Bei etwa drei Vierteln des Waldes hat die Fähigkeit, sich von Störungen zu erholen, laut der Studie seit Anfang der 2000er Jahre abgenommen. Dies sehen die Wissenschaftler als Warnsignal. Die neuen Erkenntnisse beruhen auf einer neuartigen statistischen Analyse von Satellitendaten zu Veränderungen der Biomasse und Produktivität im Amazonaswald.
Mehr…
News

Potsdam-Institut und Universität Exeter gründen "Kipp-Punkte Partnerschaft"

03.03.2022 - Das Potsdam-Institut und die britische Universität Exeter haben ein Übereinkommen geschlossen, die Kipp-Punkte in unserem Klimasystem gemeinsam zu erforschen.
Mehr…
News

PIK-Podcast: Kein Weg zurück? Wie der Klimawandel Migration vorantreibt

01.03.2022 - Durch Klimawandel verlieren Menschen ihr Zuhause. Barbora Sedova, Co-Leiterin des PIK FutureLabs zu Sicherheit, ethnische Konflikte und Migration, spricht mit Chris Hodder, dem ersten UN-Berater für Klimasicherheit und Umwelt in Somalia, über den Klimawandel und seine Auswirkungen auf Migration, Vertreibung und Konflikte.
Mehr…
News

Neuer Bericht des Weltklimarats IPCC zu Folgen der globalen Erwärmung

28.02.2022 - Das als Welt-Klimarat bekannte "Intergovernmental Panel on Climate Change", kurz IPCC, hat heute den 6. Sachstandsbericht seiner Arbeitsgruppe 2 veröffentlicht, zu den Folgen der globalen Erwärmung. Die Arbeitsgruppe versammelte 270 Forscherinnen und Forscher aus der ganzen Welt, die mehr als 34.000 Seiten Fachliteratur zum aktuellen Stand der Wissenschaft über die Auswirkungen der Klimaerwärmung auf unser Leben auf der Erde durchforsteten. Sie haben sich auf einen mehr als 3.000 Seiten umfassenden Bericht geeinigt, der diese Erkenntnisse zusammenfasst, sowie auf eine 36-seitige Zusammenfassung für politische Entscheidungsträgerinnen und -träger (Summary for Policy Makers, kurz SPM). Mehrere PIK-Forschende waren daran beteiligt, darunter Katja Frieler, Ko-Leiterin der Forschungsabteilung Transformationspfade. Sie ist eine Leitautorin des Berichtskapitels zu beobachteten Klimafolgen sowie Mitwirkende bei der SPM.
Mehr…
News

Somalia: hohe Gefährdung durch künftige Klimawandelfolgen

24.02.2022 - Der Klimawandel kann in Somalia zu einer durchschnittlichen Erhöhung der Lufttemperatur bis 2050 um 1,5 bis 2,3 °C führen; die somalische Bevölkerung wird deshalb zunehmend unter Hitzewellen, Wasserknappheit sowie dem Anstieg des Meeresspiegels leiden. Zu diesem Ergebnis kommt das ‘Climate Risk Profile Somalia’, das heute von der multidisziplinären Klimasicherheitsinitiative ‘Weathering Risk’ veröffentlicht wurde, ein gemeinsames Projekt vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und adelphi.
Mehr…
News

Klimawandel und Sicherheit: PIK bei Symposium des US-Afrika-Kommandos AFRICOM

28.01.2022 – Im Hauptquartier des US-Afrika-Kommandos in Stuttgart fand am 27. und 28. Januar ein Symposium über die Auswirkungen des Klimawandels statt.
Mehr…
News

Standortverteilung erneuerbarer Energien entscheidend für eine gerechte Dekarbonisierung in Indien

23.02.2022 - Eine faire Verteilung der erneuerbaren Energien in Indien ist entscheidend für eine gerechte Energiewende im Land. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Insbesondere eine gezielte Förderung der Solarenergie im Osten des Landes ist ein wichtiger Ansatzpunkt, um Indien beim Ausstieg aus der Kohlekraft zu unterstützen und seine Klimaziele zu stärken.
Mehr…
News

Potsdam Summer School 2022: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Transformation

22.02.2022 - Klima, Energie und Natur in einer sich verändernden Welt - mit diesem übergreifenden Thema setzt die Potsdam Summer School eine transdisziplinäre und interaktive Veranstaltungsreihe fort, die seit 2014 jährlich in Potsdam stattfindet. Sie bringt talentierte Nachwuchsforschende und junge Fachleute aus der Privatwirtschaft, von Regierungsbehörden und Nichtregierungsorganisationen aus vielen verschiedenen Teilen der Welt zusammen, um über zukunftsweisende Forschungsfragen zur nachhaltigen Entwicklung zu diskutieren und ihre Erkenntnisse bei dieser außergewöhnlichen Gelegenheit zur Förderung der Zusammenarbeit und des interdisziplinären Gedankenaustauschs einzubringen. Die Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen ist jetzt offen!
Mehr…
News

Rockström auf der Münchner Sicherheitskonferenz zu Klimarisiken und Konflikten

18.02.2022 - Der menschgemachte Klimawandel ist in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Sicherheitscommunity gerückt. Wie der Munich Security Report 2022 zeigt, sehen die Teilnehmenden der Münchner Sicherheitskonferenz den Klimawandel als echte Sicherheitsbedrohung. Vor diesem Hintergrund und den zunehmenden Spannungen zwischen der Ukraine und Russland wandte sich Johan Rockström an die globalen Sicherheitsexpertinnen und -experten, darunter Staatsoberhäupter und hochrangige Militärs, um die neueste wissenschaftliche Einschätzung von Klimarisiken und Sicherheit zu erläutern, und um einen Weg in die Zukunft zu skizzieren.
Mehr…
Press Release

Wissenschaftsplattform Klimaschutz übergibt Gutachten an Bundesregierung

18.02.2022 - Heute hat die Wissenschaftsplattform Klimaschutz ihr erstes Jahresgutachten an die Bundesregierung übergeben. Die Juristin Sabine Schlacke, Direktorin des Instituts für Energie-, Umwelt- und Seerecht an der Universität Greifswald, und der Ökonom Ottmar Edenhofer, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, stellten den Report in der Bundespressekonferenz vor. Engegen genommen wurde er von Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger und dem Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klima, Patrick Graichen.
Mehr…
News

Erfahrung von Klimaextremen beeinflusst Wählerstimmen für grüne Parteien in Europa

07.02.2022 - Das Bewusstsein für und die Sorge um Umweltfragen haben in den letzten zwei Jahrzehnten in ganz Europa zugenommen - und damit auch die Bereitschaft, grüne Parteien zu wählen. Eine neue Studie hat diesen Zusammenhang untersucht, indem sie regionsspezifische Wahlergebnisdaten einer großen Zahl von Ländern gesammelt und mit Umweltdaten kombiniert hat.
Mehr…
News

Indiens Reis in Gefahr: Braune Heuschrecke als wachsende Bedrohung im Zuge der globalen Erwärmung

28.01.2022 - Der Klimawandel erhöht das Risiko einer braunen Heuschreckenplage im indischen Reis, eine der bedrohlichsten Schädlingsarten dieses wichtigen landwirtschaftlichen Grundnahrungsmittels. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Vor allem steigende Temperaturen spielen bei der Ausbreitung eine entscheidende Rolle und könnten die Gesamtfläche mit hohem Schädlingsrisiko von sieben auf mehr als 15 Prozent verdoppeln - selbst wenn der globale Temperaturanstieg unter 2 °C gehalten werden kann. Ungebremst könnte der Klimawandel in Zukunft weiter zur Ausbreitung des Schädlings beitragen und möglicherweise dazu führen, dass mehr als 50 Prozent der indischen Reisanbauflächen von der braunen Heuschrecke stark bedroht sind.
Mehr…
News

Interaktiver Ariadne-Pathfinder: Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045

19.01.2022 - Um Deutschland in weniger als 25 Jahren klimaneutral zu machen, muss die Bundesregierung sehr schnell sehr viel auf den Weg bringen. Das zeigt der erste Modellvergleich rund um Transformationspfade zur Klimaneutralität 2045 im jüngst veröffentlichten Ariadne-Szenarienreport. Die wichtigsten Ergebnisse lassen sich mit dem Ariadne-Pathfinder jetzt auch interaktiv entdecken – vom Gesamtsystem bis zu den einzelnen Sektoren und über verschiedene Technologieansätze hinweg.
Mehr…
News

Neue Studie von PIK, Oxford und TU Berlin: Fleischkonsum per Steuer verringern

17.01.2022 - „Ohne eine Steuer auf Fleisch wird es nicht gehen“: Der Umweltökonom Prof. Dr. Linus Mattauch über den wahren Preis für ein Kilo Rindfleisch
Mehr…
Press Release

Mehr Regentage schaden der Wirtschaft

12.01.2022 - Das Wirtschaftswachstum geht zurück, wenn die Zahl der Regentage und der Tage mit extremen Regenfällen zunimmt. Das hat jetzt ein Team Potsdamer Wissenschaftler herausgefunden. Am stärksten betroffen sind reiche Länder und hier die Sektoren Industrie und Dienstleistung, so die als Titelthema der renommierten wissenschaftlichen Zeitschrift ‚Nature‘ veröffentlichte Studie. Die Analyse von Daten aus den letzten 40 Jahren und von mehr 1.500 Regionen zeigt einen klaren Zusammenhang und legt nahe, dass infolge des Klimawandels verstärkte tägliche Regenfälle der Weltwirtschaft schaden werden.
Mehr…
News

PIK Podcast: Auf einen Teller voller Nachhaltigkeit mit Köchin Megha Kohli und Forscher Hermann Lotze-Campen

20.12.2021 - Die neue Ausgabe des Podcasts "Sustain Ability. The Potsdam Dialogues" ist online. In dieser Folge kurz vor Weihnachten dreht sich alles ums Thema nachhaltiges Essen: Die Köchin Megha Kohli aus Neu-Delhi, Indien, und der Agrarökonom Hermann Lotze-Campen vom Potsdam-Institut sprechen darüber, was in unserem Ernährungssystem gut läuft, was schlecht, und wie es verbessert werden könnte.
Mehr…
News

Kick-off: Globale Kommission für Wissenschaftsmissionen für Nachhaltigkeit mit Johan Rockström

14.12.2021 - Eine neu gegründete globale Kommission soll den ehrgeizigen Plan zur Umsetzung von Forschungsaufgaben für Nachhaltigkeit leiten: Politikerinnen, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen - darunter auch PIK-Direktor Johan Rockström - und einflussreiche Persönlichkeiten haben eine eindringliche Warnung vor der Untätigkeit im Bereich der Nachhaltigkeit ausgesprochen. Mit der Einrichtung einer Globalen Kommission wollen sie einen globalen Fund für Wissenschaftliche Nachhaltigkeitsmissionen mobilisieren.
Mehr…
Press Release

Klimapolitik: Wie man den Emissionshandel vor preisverzerrender Finanzspekulation schützen kann

15.12.2021 - Der CO2-Emissionshandel - ein Schlüsselelement der europäischen Klimapolitik - kann vor Verzerrungen durch Finanzspekulanten geschützt werden, wie eine neue Studie zeigt. Der Preis für CO2-Emissionszertifikate im Rahmen des EU-Systems hat sich im Laufe dieses Jahres zwischenzeitlich fast verdreifacht und schwankt nun so stark wie noch nie. Zunehmend werden Finanzspekulationen für diese Preisentwicklung verantwortlich gemacht, aber es fehlt der Nachweis, ob Spekulation tatsächlich das Funktionieren des Handelssystems für das wichtigste Treibhausgas gefährden kann. Die Forscher schlagen nun Methoden zum Erkennen von preisverzerrender Spekulationen vor; sie weisen auf erhebliche Risiken durch neue Investoren im Markt hin und schlagen Verbesserungen bei der Marktaufsicht vor.
Mehr…
News

WBGU lädt zur Diskussion um Planetare Gesundheit

14.12.2021 - Onlinediskussion des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) zu Planetary Health mit Eingangsimpuls von Sabine Gabrysch zu Gesundheit und globaler Nachhaltigkeit
Mehr…
Press Release

Energie und Gender: Moderne Brennstoffe fürs Kochen beschleunigen demografischen Wandel

13.12.2021 - Der Umstieg auf moderne Kochbrennstoffe wie Gas oder auf Elektrizität kann die Lebenssituation von Frauen im globalen Süden verbessern und letztlich dazu führen, dass die Geburtenrate sinkt, zeigt eine neue Studie von Forschenden des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Damit wird zum ersten Mal ein Zusammenhang zwischen der weltweiten Energiewende und dem demografischen Wandel in ärmeren Ländern deutlich.
Mehr…
News

Chinas Nutzpflanzen in Gefahr: Klimawandel fördert Ausbreitung von Pflanzenschädlingen und -krankheiten

9.12.2021 - Nutzpflanzenschädlinge und -krankheiten haben in China erheblich zugenommen, wobei der Klimawandel ein wichtiger Faktor ist. Das zeigen neue Forschungsergebnisse, die in Nature Food veröffentlicht wurden.
Mehr…
News

Allianz der Wissenschaftsorganisationen: Aufruf zu mehr Sachlichkeit in Krisensituationen

07.12.2021 - Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen hat die BILD-Zeitung für die Art von deren Berichterstattung über einzelne Forschende kritisiert, die ihre Expertise zur Eindämmung der Corona-Pandemie einbringen. Die Forschenden würden dabei persönlich diffamiert sowie verantwortlich gemacht für Entscheidungen der Politik, heißt es in einer Stellungnahme der Allianz. Zur Allianz gehören unter anderem die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, und die Leibniz-Gemeinschaft, deren Mitglied auch das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung ist.
Mehr…
Press Release

Zu trocken, zu heiß, oder zu nass: Mehr lang anhaltende Wetterlagen im europäischen Sommer

06.12.2021 - Die globale Erwärmung macht es wahrscheinlicher, dass Wetterlagen in den Sommermonaten der Nord-Halbkugel länger anhalten, was dann zu mehr extremen Wetterereignissen führt. Dies zeigt eine neuartige Analyse von langjährigen Atmosphärendaten. Zu diesen Ereignissen gehören Hitzewellen, Dürreperioden und intensive Regenfälle. Vor allem in Europa, aber auch in Russland, haben die anhaltenden Wetterlagen in den letzten Jahrzehnten an Zahl und Stärke zugenommen. Dabei treten die Wetterextreme oft an verschiedenen Orten gleichzeitig auf.
Mehr…
News

#PurpleLightUp zum Tag der Menschen mit Behinderungen

03.12.2021 - Um ein Zeichen zu setzen für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen haben die Forschungseinrichtungen auf dem Potsdamer Telegrafenberg gemeinsam eine violette Fahne am Eingang des Wissenschaftsparks Albert Einstein gehisst. Angestoßen hatte dies unter Anderem die Administrative Direktorin des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Bettina Hörstrup. Die Aktion ist Teil der internationalen #PurpleLightUp Kampagne für Inklusion.
Mehr…
News

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2021: Schellnhuber mit Ehrenpreis ausgezeichnet

03.12.2021 - Der Direktor Emeritus des Potsdam-Instituts, Hans Joachim „John“ Schellnhuber, wurde unter anderem für seinen enormen Einfluss auf Wissenschaft, Politik und Wirtschaft als Folge seiner frühen Forderungen nach nachhaltigen Lösungen der Klimakrise geehrt.
Mehr…