Klima-Ökonom Ottmar Edenhofer :
„Kein Wunder, dass wir nicht vorankommen“

Lesezeit:
Auch Aktivisten sind immer dabei, wenn der Weltklimarat tagt.

Ist der Weltklimarat IPCC reif für Reformen? Einer aus der ersten Reihe, der Potsdamer Ökonom Ottmar Edenhofer, spricht im Interview über den bevorstehenden Umbruch und das „Klingelbeutelsystem“ der Klimapolitik..

Vor wenigen hatten hat das Plenum des Weltklimarates IPCC beim Treffen der Regierungsvertreter und IPCC-Experten über die Neubesetzung an der Spitze entschieden. Es wurde überraschend ein Südkoreaner: Hoesung Lee. Ottmar Edenhofer, der bisherige Kovorsitzender der dritten Arbeitsgruppe ist ausgeschieden, Hans-Otto Pörtner vom Alfred-Wegener-Institut ist neuer Kovorsitzender der Arbeitsgruppe zwei geworden. Wir haben den Klima-Ökonomen Edenhofer über seine Einschätzung zur Zukunft befragt, nachdem er zuvor öffentlich eine Neuausrichtung des Weltklimarates gefordert hatte (siehe hier).
FAZ

Ohne Abo weiterlesen

Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
FAZ+Klimaschutz:
EU deutet CO₂-Preisbremse an

Beim Tanken und Heizen kommen auf Verbraucher bald höhere CO₂-Preise zu. Auch die Industrie wird stärker belastet. Jetzt geht Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf Kritiker des Emissionshandels zu.

Hanna Decker, Brüssel