Suchergebnisse

35 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Tags auswählen
Wählen Sie einen oder mehrere tags.
Artikeltyp





Suche nach PIK Publikationen
Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
PalMod II WP1.4
Existiert in Output Projects All Projects
PISM-FESOM
Existiert in Output Projects All Projects
TiPACCs - RD1
Existiert in Output Projects All Projects
PROTECT - RD4
Existiert in Output Projects All Projects
PROTECT - RD1
Existiert in Output Projects All Projects
POEM-PBSim
Existiert in Output Projects All Projects
VAST
Existiert in Output Projects All Projects
Welche Zukunft?! und Schimmelreiter: Klimaforschung auf der Theaterbühne
02.10.2018 - Was wäre, wenn Italien aus dem Euro austritt und die Währung zusammenbricht? Wenn in einer neuen Bankenkrise die Geldautomaten plötzlich kein Geld mehr ausspucken? Wenn es zu einer neuen Flüchtlingskrise kommt? Oder wenn sich das Klima plötzlich extrem verändert? Fragen wie diese verhandelt das jetzt in Berlin uraufgeführte Stück „Let Them Eat Money. Welche Zukunft?!“ am Deutschen Theater.
Existiert in Aktuelles Nachrichten
Potsdam-China und zurück: „Wenn Klimaprojektionen heimkehren“
05.02.2018 - Chinas Guanting-Region ist von Trockenheit bedroht – wie Wasser und Land hier nachhaltig genutzt werden können, dazu hat mehrere Jahre ein deutsch-chinesisches Team unter Leitung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) gearbeitet. Jetzt haben die Wissenschaftler ein Buch dazu veröffentlicht. Die Forscher haben dabei Computersimulationen zu Klimawandel und Wasserkreisläufen in Brandenburg für die Region Guanting angewendet. Mit dem Ergebnis, dass sie hierbei auch methodisch Neues über ihre Modelle lernen konnten – und dies nun wiederum nach Deutschland zurück tragen: ein Lernprozess über Kontinente hinweg.
Existiert in Aktuelles Nachrichten
FAZ-Blog: PIK-Klimaforscherinnen auf Expedition in die Antarktis
23.01.2018 – Die Wissenschaftlerinnen Ricarda Winkelmann und Ronja Reese vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) sind mit dem Forschungsschiff „Polarstern“ des Alfred-Wegener-Instituts auf Expedition in die Antarktis gestartet. Über ihre Expedition, das Eis und den Klimawandel werden sie in den nächsten Wochen regelmäßig in einem Blog auf FAZ.net berichten. Eigentlich arbeiten die beiden Mathematikerinnen am PIK mit numerischen Modellen und Computersimulationen. In den nächsten Wochen sammeln sie jedoch vor Ort selbst Daten zum Meereis in der Antarktis, um mehr über die Sensibilität der gigantischen Eismassen des Eiskontinents zu erfahren.
Existiert in Aktuelles Nachrichten