-
Johan Rockström leitet neu geschaffene Earth Commission
-
19.09.2019 - Die Initiative von 20 weltweit renommierten Erdsystemwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern zielt darauf ab, die konkreten Risiken des Klimawandels für Städte und Unternehmen zu identifizieren. Sie wollen die genauen wissenschaftlichen Grenzen dessen vermessen, was unser Planet im Hinblick auf den menschengemachten Klimawandel aushalten kann. Insbesondere wird die Kommission konkrete und greifbare Ziele für Städte und Unternehmen erarbeiten und damit die spezifischen Ziele für den Landsektor, das Wasser, die Ozeane und die Biodiversität wissenschaftlich untermauern.
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Klimawandel und Landwirtschaft: PIK-Expertise rund um die Grüne Woche
-
20.01.2020 - Hunderttausende Besucherinnen und Besucher strömen derzeit in Berlin auf die Internationale Grüne Woche, die sich mit mehr als 1800 Ausstellerinnen und Ausstellern aus 72 Ländern als globale Leitmesse für Landwirtschaft und Ernährung versteht. Wie nie zuvor stehe die Grüne Woche mit zahlreichen Ausstellungsbeiträgen und Konferenzen ins Zeichen der Klimadebatte, so die Veranstaltenden. Zu den Trendthemen der Messe gehören Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung oder umweltfreundliche Produktionsverfahren. Auch Expertinnen und Expterne des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) sind auf der Grünen Woche vom 17.-26.Januar bei Veranstaltungen präsent.
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
KSP Hessen-RD2
-
Existiert in
Output
›
Projects
›
All Projects
-
KULUNDA
-
Existiert in
Output
›
Projects
›
All Projects
-
Lancet Report: Gesund leben auf einem gesunden Planeten - anders essen und anders produzieren
-
17.01.2019 - Eine wachsende Bevölkerung von 10 Milliarden bis 2050 nachhaltig und gesund zu ernähren ist möglich, erfordert jedoch substanzielle Veränderungen unseres Speiseplans - das zeigt der neue Report der EAT-Lancet Kommission. Internationale Experten haben mit der wichtigsten medizinischen Fachzeitschrift erstmals umfassende und detaillierte wissenschaftsbasierte Ziele für eine Ernährungsweise vorgelegt, die sowohl die Gesundheit des Menschen als auch die Gesundheit des Planeten schützt. Dazu gehört eine Verdopplung des Gemüseanteils auf dem Teller und eine Halbierung des Konsums von rotem Fleisch und Zucker. Ungesunde Ernährung ist bereits heute eine der größten Ursachen für Gesundheitsrisiken weltweit und zugleich ein Risiko für die Klimastabilität. Johan Rockström, der als designierter Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und ehemaliger Direktor des Stockholm Resilience Centre einer der führenden Forscher zum Thema planetarer Grenzen ist, ist Ko-Leiter der Lancet Kommission und einer der Hauptautoren des Berichts.
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
MACMIT
-
Existiert in
Output
›
Projects
›
All Projects
-
MACSUR - RD2
-
Existiert in
Output
›
Projects
›
All Projects
-
MAPPY
-
Existiert in
Output
›
Projects
›
All Projects
-
Miodrag Stevanović
-
Miodrag Stevanović is a PostDoc researcher at PIK in the Landuse Management group. He holds a PhD in economics from the TU Berlin, has a master degree in economics from the Autonomous University of Barcelona and mathematics diploma from the University of Belgrade. His research is focused on land-use modeling and analysis of national agricultural and land-use policies with climate change mitigation objectives.
Existiert in
PIK Members
›
Miodrag Stevanović
-
MonteVitis
-
Existiert in
Output
›
Projects
›
All Projects