Suchergebnisse

168 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Tags auswählen
Wählen Sie einen oder mehrere tags.
Artikeltyp





Suche nach PIK Publikationen
Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Klimaschutz von unten stärken: Kommunalworkshop rund um das PIK-Reallabor KliB
27.06.2019 - Bürgermeister und andere Vertreter von Kommunen und Landkreisen in Deutschland kommen diese Woche in Potsdam zusammen um zu diskutieren wie sich Klimaschutz „von unten“ stärken lässt. Organisiert vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung steht beim zweitägigen „KliB-up Kommunalworkshop“ der Klimaschutz im Alltag und die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in den aktiven kommunalen Klimaschutz im Mittelpunkt. Denn viele Kommunen und Landkreise sind bereits seit Jahren im Klimaschutz aktiv und haben sich ehrgeizige Ziele gesetzt, etwa die so genannten Masterplankommunen. Ohne die Privathaushalte lassen sich diese Ziele kaum umsetzen. Wie der klimaneutrale Alltag in der Praxis aussehen kann, das haben mehr als 100 Haushalte in Berlin kürzlich bereits im Rahmen des PIK-Reallabors „Klimaneutral leben in Berlin“ (KliB) erprobt. Im Ergebnis lagen die teilnehmenden Haushalte am Ende des einjährigen Projekts etwa 33 Prozent unter dem deutschen Durchschnitt.
Existiert in Aktuelles Nachrichten
Kohle und Klima: Forscher diskutieren mit SPD
21.11.2018 - Zur Diskussion in der SPD über Kohle und Klima hat die Partei in den vergangenen Wochen gleich mehrfach Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung um Beiträge gebeten. Konkret um die Bepreisung von CO2 ging es etwa beim Debattencamp der SPD in Berlin. Hier saß der Ökonom Ottmar Edenhofer, komissarischer Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) auf dem Podium neben dem Vorsitzenden der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie, Michael Vassiliadis, und dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil. Bereits direkt nach der für die SPD verheerenden Bayern-Wahl war der Physiker Anders Levermann, der in Potsdam und New York forscht, Gastredner in die Sitzung der SPD-Bundestagsfraktion mit deren Chefin Andrea Nahles sowie Bundesfinanzminister Olaf Scholz. Beide Forscher stießen auf hohe Aufmerksamkeit.
Existiert in Aktuelles Nachrichten
Lancet Countdown: Forschungsbericht zu Klimawandel und Gesundheit
14.11.2019 - Bis zum Ende dieses Jahrhunderts sind jährlich bis zu fünf zusätzliche Hitzewellen in Norddeutschland und bis zu 30 in Süddeutschland zu erwarten, wenn wir mit dem Ausstoß von Treibhausgasen so weitermachen wie bisher. Damit einhergehender Hitzestress und hohe bodennahe Ozonkonzentrationen können schwerwiegende Folgen für die menschliche Gesundheit haben. Dazu zählen unter anderem Hitzschlag, Herzinfarkt und akutes Nierenversagen aufgrund von Flüssigkeitsmangel. Am stärksten gefährdet sind ältere Menschen, Säuglinge, Patienten mit chronischen Erkrankungen sowie Personen, die schwere körperliche Arbeit im Freien verrichten, etwa Bauarbeiter.
Existiert in Aktuelles Nachrichten
Leibniz im Bundestag: Meet-a-Climate-Scientist
10.06.2020 – Die Politik hört die Wissenschaft – was unter Corona sehr deutlich wurde, hat die Leibnizgemeinschaft bereits seit einigen Jahren institutionalisiert. In der jährlichen Aktion „Leibniz im Bundestag“ boten in diesem Jahr 329 Forscherinnen und Forscher aus 67 Leibniz-Instituten ihre Themen den Volksvertreterinnen und –vertretern an. Aus dieser üppigen Speisekarte von gut 500 Angeboten konnten diese dann Themen wählen und Termine mit den Forschenden buchen. Das Thema Klima war auch in diesem Jahr wieder beliebt: 21 Themen haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Potsdam-Instituts angeboten, 14 Gespräche wurden mit PIK-Beteiligung geführt.
Existiert in Aktuelles Nachrichten
LOKONET
Existiert in Output Projects All Projects
Lucht bei Treffen aller Fraktionsvorsitzenden von CDU/CSU
04.06.2019 - Die CDU/CSU hat Diskussionsbedarf beim Thema Klimawandel: Zur zweitägigen Konferenz aller Fraktionsvorsitzender – von den Landtagen aller Bundesländer über den Bundestag bis zum Europäischen Parlament – diese Woche in Weimar hatte die Union sich als Experten Wolfgang Lucht vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Patrick Graichen von der Agora Energiewende eingeladen. Thema waren die Risiken der vom Menschen verursachten globalen Erwärmung, von Extremwetter bis zu den Auswirkungen auf unsere Landschaften, sowie die Möglichkeiten für eine wirksame Verringerung des Ausstoßes von Treibhausgasen. An der Konferenz nahmen auch Bundeskanzlerin Angela Merkel und der bayerische Ministerpräsident Markus Söder teil.
Existiert in Aktuelles Nachrichten
Miodrag Stevanović
Miodrag Stevanović is a PostDoc researcher at PIK in the Landuse Management group. He holds a PhD in economics from the TU Berlin, has a master degree in economics from the Autonomous University of Barcelona and mathematics diploma from the University of Belgrade. His research is focused on land-use modeling and analysis of national agricultural and land-use policies with climate change mitigation objectives.
Existiert in PIK Members Miodrag Stevanović
Neuer Bericht "Die Welt im Jahr 2050": Experten für nachhaltige Entwicklung treffen sich in New York
10.07.2018 - Von Bildung und Gesundheit über verantwortungsvollen Konsum, ein dekarbonisiertes Energiesystem, Landwirtschaft, nachhaltige Städte und Digitalisierung - sechs Transformationen sind notwendig, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zu erreichen, so ein neuer Bericht führender Experten. Der neue Bericht der Initiative „The World in 2050 (TWI2050)“, der diese Woche auf dem „High-Level Political Forum on Sustainable Development (HLPF)“ in New York veröffentlicht wurde, beschreibt die entscheidenden Veränderungen, die notwendig sind, um die Welt in eine nachhaltige Zukunft zu führen. Mehr als 60 Autoren und 20 Organisationen waren an dem Bericht beteiligt, darunter Johan Rockström, gegenwärtig Direktor des Stockholm Resilience Centre und designierter Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), sowie PIK-Wissenschaftler Elmar Kriegler, Hermann Lotze-Campen und Alexander Popp.
Existiert in Aktuelles Nachrichten
NICCSA (I-CCC)
Existiert in Output Projects All Projects
Nico Bauer
Home page area that contains the items created and collected by nicolasb
Existiert in PIK Members