-
Di Capua
-
Existiert in
PIK Members
›
Georgia Di Capua
-
Katzenberger
-
Existiert in
PIK Members
›
Anja Katzenberger
-
Indischer Monsun ist nach Vulkanausbrüchen besser vorhersagbar
-
18.09.2020 - Große Vulkanausbrüche können dazu beitragen, die Vorhersagbarkeit des indischen Monsun zu verbessern – die Regenzeit ist für die Landwirtschaft des Landes und damit für die Ernährung von einer Milliarde Menschen von entscheidender Bedeutung. Dies konnte jetzt ein indisch-deutsches Forschendenteam durch die Kombination von Daten aus meteorologischen Beobachtungen, Klimaaufzeichnungen, Computersimulationen und geologischen Archiven wie Korallen und Eiskernen aus vergangenen Jahrtausenden zeigen. Was paradox erscheint, weil Vulkanausbrüche so unregelmäßig sind, ist tatsächlich auf eine stärkere Wechselwirkung zwischen dem Monsun über weiten Teilen Südostasiens und dem El-Niño-Phänomen immer nach einer Eruption zurückzuführen. Eine Synchronisation des Monsuns mit dem stärksten Typus der natürlichen Klimavariabilität, dem El Niño, macht es leichter, die Stärke der saisonalen Niederschläge auf dem indischen Subkontinent vorherzusagen.
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Klimawandel in Südtansania und Sansibar
-
27.07.2022 - Der Klimawandel bedroht das Leben und die Lebensgrundlage von über 61 Millionen Menschen in Tansania, die unter der Armutsgrenze von 1,25 Dollar pro Tag leben. Die Klimawissenschaftlerin Elena Surovyatkina, die im Rahmen des B-EPICC-Projekts am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung die Monsunforschung leitet, hat die durch den Klimawandel am stärksten gefährdeten Gebiete beobachtet und unterstützt sie mit langfristigen Prognosen für den Zeitpunkt der Regenzeit.
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Klimawandel sorgt für chaotischen Monsun in Indien
-
14.04.2021 - Wenn die globale Erwärmung ungebremst weitergeht, werden die Sommermonsun-Regenfälle in Indien stärker und unberechenbarer. Das ist das zentrale Ergebnis einer Analyse eines deutschen Forscherteams, das mehr als 30 aktuelle Klimamodelle aus aller Welt verglichen hat. Die Studie sagt für die Zukunft mehr extrem nasse Jahre voraus – mit potenziell schwerwiegenden Folgen für das Wohlergehen, die Wirtschaft und das Nahrungsmittelsystem von mehr als einer Milliarde Menschen.
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Präzise PIK-Vorhersagen zum Beginn des Sommermonsuns helfen Landwirten in Indien
-
17.05.2022 - PIK-Forscherin Elena Surovyatkina ist es zum sechsten Mal in Folge gelungen, eine Vorhersage zum Beginn des indischen Sommermonsuns in Zentralindien mehr als einen Monat im Voraus zu treffen. Gemäß der Vorhersage beginnt der Monsun in Zentralindien und Telangana zwischen dem 14. und 18. Juni und erreicht nach dem 10. July Delhi. Die Vorhersage berücksichtigt auch die Auswirkungen des Klimawandels und ist damit zuverlässig für die Landwirte in Indien. Für ihre Planung ist eine langfristige Vorhersage des Monsunbeginns enorm wichtig, denn mit dem Einsetzen der Regenzeit beginnt die Aussaat- und Pflanzperiode.
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Südtansania: Verspätete Monsun-Regenfälle bedrohen Ernte kleiner Landwirtschaftsbetriebe
-
22.12.2020 - Traditionell beginnen die saisonalen Regenfälle im Süden Tansanias in der zweiten oder dritten Novemberwoche. Doch in diesem Jahr verzögerte sich der Beginn der Monsun-Saison (oder auf Suaheli: Msimu) auf den 10. Dezember, wie PIK-Forscherin Elena Surovyatkina im Oktober richtig vorausgesagt hatte. Dies hat potenziell schwerwiegende Folgen für das Land, in dem der Agrarsektor etwa ein Drittel des Bruttoinlandsprodukts ausmacht.
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Abrupte Veränderungen entdecken – ob bei Ozeanwärme oder Finanzmärkten
-
03.01.2018 - Zeitreihen enthalten viele relevante Daten, sei es von Aktienindexen oder den Temperaturen der Meeresoberfläche. Ein verlässlicher Nachweis abrupter Veränderungen wie eine Talfahrt von Aktienwerten oder die Erwärmung des Pazifiks während eines El Niño ist natürlich wertvoll, aber die meisten Analysen berücksichtigen die Unsicherheiten in den Daten nicht. Die Herausforderung ist, plötzliche Veränderungen zu identifizieren und die zugrundeliegenden Unsicherheiten dabei zu kennen. Auch wenn es eine Reihe von Methoden zur Erkennung von Wechselpunkten gibt, stellen Wissenschaftler nun zum ersten Mal einen Ansatz vor, der die Unsicherheiten in Zeitreihen akkurat wiedergibt und somit eine robustere Analyse bietet.
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
B-EPICC-FL
-
Existiert in
Output
›
Projects
›
All Projects
-
Breaking the rules: Monsoon and climate change
-
26.06.2019 - With global warming the Monsoon is changing, breaking well-established “rules” of the phenomenon, becoming more and more erratic and unpredictable. Close to half of the global population depends on monsoon rainfall. For the fourth year in a row, Elena Surovyatkina from the Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK) successfully predicted the onset of the Indian Summer Monsoon in the central part of India more than a month in advance with a new forecast method. This method accounts for climate change effects and hence makes forecasting possible.
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten