Heterogene, aktive Umweltdatenbanken HOME   UP  

Heterogene, aktive Umweltdatenbanken

Ralf Kramer, Friedel Hosenfeld (Hrsg.)

   Toussaint, Lautenschlager, Reinke

   Das CERA-2 Datenmodell - Zusammenfassung

Frank Toussaint, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Telegrafenberg, Postfach 60 12 03, 14412 Potsdam, Toussaint@pik-potsdam.de
Michael Lautenschlager, Deutsches Klimarechenzentrum
Bundesstraße 55, 20146 Hamburg, lautenschlager@dkrz.de
Manfred Reinke, Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
Am Handelshafen 12, 27570 Bremerhaven, reinke@awi-bremerhaven.de

Ein Datenmodell zur Beschreibung von Umweltdaten muß berücksichtigen, daß Geodaten vielfach extrem inhomogen sind. Mit dem flexiblen relationalen Datenmodell CERA-2 wird versucht, bei Anlehnung an internationale inhaltliche und funktionale Standards, diesen Besonderheiten von Raumdaten Rechnung zu tragen. Dabei wird durch modulare Struktur erreicht, dass Tabellengruppen eines gemeinsamen Kernbereichs um Speicherstrukturen für detailliertere Datenbeschreibung erweitert werden können. Abhängig von den institutsspezifischen Notwendigkeiten können darueber hinaus lokale Tabellengruppen angekoppelt werden.

Durch Kooperation mehrerer Forschungseinrichtungen wurde ein hohes Maß an Flexibilität erreicht bei vertretbarem Aufwand für Installation, Handhabung und Pflege. Dadurch soll eine breite Anwendbarkeit des Datenmodells erreicht werden. Die Entwicklung erfogte im Hinblick auf das Konzept einer geographisch verteilten Datenhaltung für Klima- und Umweltdaten, um die Umsetzung einer globalen, konzeptionellen Schicht der Datenbeschreibung zu erleichtern, die die Metadaten und Daten (Katalog und/oder Zahlenwerte) innerhalb einer Datenbank-Föderation bereitstellt.

Die technische Umsetzung kann dann über eine Broker-Architektur wie z.B. CORBA erfolgen. Als Zugriffsebene sind z.B. in Java realisierte Interfaces als plattformunabhängiger Zugang in Entwicklung, die mit den gängigen Web-Browsern aufrufbar sind.


Pages are optimized for NETSCAPE. For comments and suggestions contact Frank Toussaint
Last change: Tue Jul 7 19:36:09 NFT 1998